vergriffen

Einzelfallgerechtigkeit versus Generalisierung - Verfassungsrechtliche Grenzen statistischer Diskriminierung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gabriele Britz betrachtet das Verhältnis von Generalisierung und Einzelfallgerechtigkeit in diskriminierungsschutzrechtlichem Kontext neu. Sie systematisiert Einwände gegen statistische Diskriminierung und analysiert deren verfassungsrechtliche Berechtigung. Dabei knüpft sie an die ältere (steuerrechtliche) Typisierungsdiskussion an, geht darüber jedoch hinaus, indem sie sowohl Typisierungen in den Blick nimmt, die gerade personenbezogenen Merkmalen folgen, als auch typisierende Entscheidungen Privater einbezieht. Sie stellt die Gleichheitsgrundrechte ins Zentrum ihrer Überlegungen und will dabei insbesondere zur Präzisierung der Schutzziele von Diskriminierungsverboten beitragen. In rechtspraktischer Hinsicht dient ihre verfassungsrechtliche Analyse auch der Interpretation unbestimmter Ausnahmetatbestände des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.

Produktdetails

Autoren Gabriele Britz
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
Seiten 236
Abmessung 144 mm x 225 mm x 18 mm
Gewicht 360 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.