Fr. 109.00

Innovationsorientiertes Bildungsmanagement - Hochschulentwicklung durch Sicherung der Nachhaltigkeit von eLearning. Habil.Schr.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Einsatz neuer Medien an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Impulsprogramme und Förderaktivitäten in Gang gesetzt. Die Verbreitung von eLearning ist jedoch weit unter den Erwartungen geblieben. Wie kann eLearning dauerhaft in einer Organisation nutzbringend implementiert werden? Wesentliche Bedingungen für das Erzielen von Nachhaltigkeit sind der Nachweis eines pädagogischen Mehrwerts, die ökonomische Effizienz im Ressourceneinsatz, die Flexibilität und Effizienz der Gestaltung der Organisationsstrukturen und -prozesse, eine stabile und problemgerechte Technologie sowie die zielbezogene Gestaltung der Lern- und Organisationskultur. Sabine Seufert entwickelt einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Leitfaden für die systematische Implementierung der Bildungsinnovation eLearning in der Hochschullehre. Veranschaulicht wird die Vorgehensweise anhand von vier Fallstudien an den Universitäten Basel, St. Gallen, Stuttgart und Zürich.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen zur Theoriebildung Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen an Hochschulen.- Spezifizierung des untersuchungsgegenstandes: Innovationsprozesse an hochschulen.- Spezifizierung des untersuchungsgegenstandes: Innovationsobjekt "eLearning" in der hochschullehre.- Studien (1) und (2): Empirische Validierung des Bezugsrahmens Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen an Hochschulen.- Empirische Studie (3): Fallstudien zu eLearning-Implementationsstrategien an Hochschulen.- Zusammenführung: Handlungsschwerpunkte einer nachhaltigen Verankerung von eLearning-Innovationen in der Hochschule.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sabine Seufert ist MBA-Studienleiterin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen.

Zusammenfassung

Der Einsatz neuer Medien an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Impulsprogramme und Förderaktivitäten in Gang gesetzt. Die Verbreitung von eLearning ist jedoch weit unter den Erwartungen geblieben. Wie kann eLearning dauerhaft in einer Organisation nutzbringend implementiert werden? Wesentliche Bedingungen für das Erzielen von Nachhaltigkeit sind der Nachweis eines pädagogischen Mehrwerts, die ökonomische Effizienz im Ressourceneinsatz, die Flexibilität und Effizienz der Gestaltung der Organisationsstrukturen und -prozesse, eine stabile und problemgerechte Technologie sowie die zielbezogene Gestaltung der Lern- und Organisationskultur. Sabine Seufert entwickelt einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Leitfaden für die systematische Implementierung der Bildungsinnovation eLearning in der Hochschullehre. Veranschaulicht wird die Vorgehensweise anhand von vier Fallstudien an den Universitäten Basel, St. Gallen, Stuttgart und Zürich.

Produktdetails

Autoren Sabine Seufert
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2008
 
EAN 9783531159430
ISBN 978-3-531-15943-0
Seiten 582
Gewicht 770 g
Illustration XXIX, 582 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Universität, Innovation, Hochschule, Wissensmanagement, E-Learning, Lernen, Education, Hochschullehre, innovationsmanagement, Bildungsmanagement, innovationsprozess, eLearning, Empirische Studie, Hochschulentwicklung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.