vergriffen

Die Welt der Pädagogik - Ausgewählte Texte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Auswahl von Texten aus den pädagogischen Vorträgen und Schriften Rudolf Steiners hat einführenden Charakter und soll die Grundlagen und die Praxis der Waldorfpädagogik anhand kommentierter Primärtexte aufzeigen. Zugrunde gelegt wurden für dieses Buch schwerpunktmässig öffentliche und halböffentliche Vorträge, die Rudolf Steiner für interessierte Lehrkräfte und Studenten in verschiedenen Städten Europas gehalten hat.

Über den Autor / die Autorin

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Urs Dietler, lic. phil., geboren 1950 in Basel, Studium der Philosophie und Mathematik in Fribourg (CH). 18 Jahre Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Bergschule Avrona in Tarasp (CH), 7 Jahre Heimleiter eines heilpädagogischen Schulheimes in Bern, seit 1997 Oberstufenlehrer für Mathematik, Physik, Philosophie und Informatik an der Rudolf Steiner Schule Bern und Ittingen, Schule in Bern. Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Zürich und in der berufsbegleitenden Fachausbildung für anthroposophische Pädagogik in Bern (BeFAP). Seit Oktober 2004 als Herausgeber der Schriften Rudolf Steiners am Rudolf Steiner Archiv in Dornach tätig.

Zusammenfassung

Diese Auswahl von Texten aus den pädagogischen Vorträgen und Schriften Rudolf Steiners hat einführenden Charakter und soll die Grundlagen und die Praxis der Waldorfpädagogik anhand kommentierter Primärtexte aufzeigen. Zugrunde gelegt wurden für dieses Buch schwerpunktmässig öffentliche und halböffentliche Vorträge, die Rudolf Steiner für interessierte Lehrkräfte und Studenten in verschiedenen Städten Europas gehalten hat.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.