Fr. 52.50

Evaluation und Transfersicherung betrieblicher Trainings - Modelle, Methoden und Befunde

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Viele Unternehmen führen aufgrund kontinuierlicher Neuerungen regelmäßig Trainings für ihre Mitarbeiter durch. Diese Maßnahmen sind meistens teuer und aufwändig. Daher ist es wichtig, die Wirksamkeit betrieblicher Trainings zu überprüfen und herauszufinden, welche Voraussetzungen auf Seiten der Organisation und der Teilnehmer die Umsetzung des Gelernten in die Praxis erleichtern. Dieses Buch informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Trainingsevaluation und Transfersicherung.Im Mittelpunkt stehen zwei Untersuchungsreihen in den Anwendungsfeldern Call Center und betriebliches E-Learning, in denen verschiedene betriebliche Trainingsmaßnahmen systematisch und theoriebasiert hinsichtlich verschiedener Erfolgsmaße, z.B. Transfer des Gelernten, evaluiert wurden. Als konzeptionelle Grundlage des Buches und der darin vorgestellten Untersuchungen dienen aktuelle Modelle des Trainings- und Transferprozesses, die weiterentwickelt und umgesetzt wurden. Zu den Erweiterungen dieser Modelle gehören beispielsweise die Berücksichtigung der laufbahnbezogenen Einstellung sowie der Bindung an die Organisation.

Zusammenfassung

Viele Unternehmen führen aufgrund kontinuierlicher Neuerungen regelmäßig Trainings für ihre Mitarbeiter durch. Diese Maßnahmen sind meistens teuer und aufwändig. Daher ist es wichtig, die Wirksamkeit betrieblicher Trainings zu überprüfen und herauszufinden, welche Voraussetzungen auf Seiten der Organisation und der Teilnehmer die Umsetzung des Gelernten in die Praxis erleichtern. Dieses Buch informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Trainingsevaluation und Transfersicherung.
Im Mittelpunkt stehen zwei Untersuchungsreihen in den Anwendungsfeldern Call Center und betriebliches E-Learning, in denen verschiedene betriebliche Trainingsmaßnahmen systematisch und theoriebasiert hinsichtlich verschiedener Erfolgsmaße, z.B. Transfer des Gelernten, evaluiert wurden. Als konzeptionelle Grundlage des Buches und der darin vorgestellten Untersuchungen dienen aktuelle Modelle des Trainings- und Transferprozesses, die weiterentwickelt und umgesetzt wurden. Zu den Erweiterungen dieser Modelle gehören beispielsweise die Berücksichtigung der laufbahnbezogenen Einstellung sowie der Bindung an die Organisation.

Produktdetails

Mitarbeit Sabin Hochholdinger (Herausgeber), Sabine Hochholdinger (Herausgeber), Jens Rowold (Herausgeber), Niclas Schaper (Herausgeber)
Verlag Hogrefe Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.07.2008
 
EAN 9783801720919
ISBN 978-3-8017-2091-9
Seiten 195
Gewicht 490 g
Serien Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Evaluation, Leistungsbeurteilung, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Betriebliches Training, Kontinuierliches Lernen, Transferevaluation, Trainingsevaluation, Transferprozess

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.