Fr. 68.00

Theo Frey, Fotografien - Katalogbuch zur Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz Winterthur, 2008

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Theo Frey (1908-1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie -Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn - genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation von Fotoreportern. Das liegt einerseits daran, dass es bis heute nur unzureichend erschlossen und zugänglich war. Anderseits hängt es wohl auch mit Freys unprätentiösem Stil zusammen: Seine sorgfältig aufgebauten, sachlich gehaltenen Reportagen leben weniger von flüchtigen und dramatischen Momentaufnahmen als vom scharfen Blick für das Unscheinbare - für den Alltag, der die Menschen prägt. Theo Frey bringt in seinen Fotografien soziales Engagement und eine tiefe Sympathie für die Lebenswelten der kleinen Leute zum Ausdruck. Mit seinem streng dokumentarischen Ansatz gelingen ihm während seiner ganzen Laufbahn immer wieder einprägsame Bilder, die heute einen festen Platz im visuellen Gedächtnis der Schweiz einnehmen.

Über den Autor / die Autorin

Theo Frey, 1908 in Hochdorf geboren, Studium als Maschineningenieur, Radiotechniker und -händler, autodidaktisches Studium der Fotografie, Projekt 'Zwölf Gemeinden' für die Landesausstellung 1939, Fotoreporter im Dienst der Armee und von Hilfswerken wie Schweizer Berghilfe, Pro Juventute, Schweizerisches Rotes Kreuz sowie Reportagen für diverse Zeitschriften und Zeitungen. 1997 in Weiningen gestorben.

Zusammenfassung

Theo Frey (1908–1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie – Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn – genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation von Fotoreportern. Das liegt einerseits daran, dass es bis heute nur unzureichend erschlossen und zugänglich war. Anderseits hängt es wohl auch mit Freys unprätentiösem Stil zusammen: Seine sorgfältig aufgebauten, sachlich gehaltenen Reportagen leben weniger von flüchtigen und dramatischen Momentaufnahmen als vom scharfen Blick für das Unscheinbare – für den Alltag, der die Menschen prägt. Theo Frey bringt in seinen Fotografien soziales Engagement und eine tiefe Sympathie für die Lebenswelten der kleinen Leute zum Ausdruck. Mit seinem streng dokumentarischen Ansatz gelingen ihm während seiner ganzen Laufbahn immer wieder einprägsame Bilder, die heute einen festen Platz im visuellen Gedächtnis der Schweiz einnehmen.

Produktdetails

Autoren Theo Frey, Martin Gasser, Klaus Merz, Sabine Münzenmaier, Peter Pfrunder
Mitarbeit Theo Frey (Fotografien), Fotostiftung Schweiz (Herausgeber), Fotostiftung Schweiz (Herausgeber), Peter Pfrunder (Herausgeber)
Verlag Limmat Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.03.2008
 
EAN 9783857915536
ISBN 978-3-85791-553-6
Seiten 240
Gewicht 1601 g
Illustration mit Dokumenten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Ratgeber > Hobby, Haus > Fotografieren, Filmen, Videofilmen

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Winterthur : Kunst, Frey, Theo, Schweiz, Swissness, Fotoreporter, Reportagefotografie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.