Fr. 41.90

Feuer und Flamme, Schall und Rauch - Schauexperimente und Chemiehistorisches

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ob traditionelles Feuerwerk oder atemberaubende Spezialeffekte in Filmen, solche aufsehenerregenden chemischen Vorführungen sind bis heute ein Publikumsmagnet und begeistern jung und alt. Auf ihrem Streifzug durch vier Jahrhunderte öffentlicher Experimentalvorlesungen ist den Autoren allerlei Kurioses und Wissenswertes begegnet. Von Alchemisten und ihrer 'magischen' Kunst, von Chemievorführungen an Fürsten- und Königshöfen, von großen Lehrern wie Justus von Liebig, Michael Faraday oder Georg Lichtenberg und ihren Nachfolgern ist die Rede. Wer erinnert sich bei der Lektüre der amüsanten Anekdoten nicht gern an einen Besuch im Zirkus, auf dem Jahrmarkt oder gar an die Versuche im Chemieunterricht?
 
Vor diesem fundierten historischen Hintergrund präsentieren die Autoren im zweiten Teil des Buches eine bunte Mischung spektakulärer chemischer Schauexperimente mit Anleitungen. Alle Versuche können ohne großen Aufwand vor kleinem wie großem Publikum vorgeführt werden. Lassen Sie sich von der 'Magie' chemischer Experimente in den Bann ziehen, von Feuerwerken und Feuerspucken, Schießbaumwolle, Kerzenschießen und Knallgasexperimenten, Geheimtinten und Verspiegelungen, Goldmachen, Bierbrauen und Bluttests. Daß es am Ende doch mit rechten Dingen zugeht, darüber lassen die Erklärungen der chemischen Hintergründe zu den Experimenten keinen Zweifel. Aber Probieren geht über Studieren!

Inhaltsverzeichnis

TEIL 1
Von der Verantwortung des Vortragenden gegenüber Hörern und Wissenschaft
Der Jardin du Roi in Paris, die Wiege der großen chemischen Experimentalvorlesung
Öffentliche Experimentalvorlesungen für Chemie im London des 18. und 19. Jahrhunderts
Lichtenbergs Göttinger Experimentalvorlesungen über "Physik" für Studenten und reisende Kavaliere
Justus von Liebig, der große Lehrer in Deutschland
Über die Schwierigkeit, vor Damen und gekrönten Häuptern vorzutragen
In der Nachfolge Liebigs: Egon Wibergs große Experimentalvorlesung der anorganischen Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität
Fritz Kreißls Marco-Bragadino-Faschingsvorlesung an den chemischen Instituten der Technischen Universität München
TEIL 2
Experimente, Einleitung
Feuer-Experimente
Feuerwerk
Blitzlicht
Die Hölle der Gummibären
Bellende und beißende Hunde
Die chemische Harmonika
Chemisches Licht
Gase und Ballone
Chemie im Dienst der Schönheit: Spiegel
Schöne Spioninnen, finstere Verschwörer und Geheimtinten
Oszillierende Reaktionen und Selbstorganisation der Materie
Quacksalber und fahrendes Volk. Die Chemie auf dem Jahrmarkt
Goldmachen
Zaubereien. Alte und Neue
Abgesang; Eine "papierfressende" Fledermaus in Liebigs Laboratorium

Über den Autor / die Autorin

Otto Krätz war Hauptabteilungsleiter am Deutschen Museum in München. 1986 bekam er den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für Journalisten und Schriftsteller. Seit 1994 Honorarprofessor für Geschichte der Chemie an der Universität Stuttgart.

Zusammenfassung

Ob traditionelles Feuerwerk oder atemberaubende Spezialeffekte in Filmen, solche aufsehenerregenden chemischen Vorführungen sind bis heute ein Publikumsmagnet und begeistern jung und alt. Auf ihrem Streifzug durch vier Jahrhunderte öffentlicher Experimentalvorlesungen ist den Autoren allerlei Kurioses und Wissenswertes begegnet. Von Alchemisten und ihrer 'magischen' Kunst, von Chemievorführungen an Fürsten- und Königshöfen, von großen Lehrern wie Justus von Liebig, Michael Faraday oder Georg Lichtenberg und ihren Nachfolgern ist die Rede. Wer erinnert sich bei der Lektüre der amüsanten Anekdoten nicht gern an einen Besuch im Zirkus, auf dem Jahrmarkt oder gar an die Versuche im Chemieunterricht?
 
Vor diesem fundierten historischen Hintergrund präsentieren die Autoren im zweiten Teil des Buches eine bunte Mischung spektakulärer chemischer Schauexperimente mit Anleitungen. Alle Versuche können ohne großen Aufwand vor kleinem wie großem Publikum vorgeführt werden. Lassen Sie sich von der 'Magie' chemischer Experimente in den Bann ziehen, von Feuerwerken und Feuerspucken, Schießbaumwolle, Kerzenschießen und Knallgasexperimenten, Geheimtinten und Verspiegelungen, Goldmachen, Bierbrauen und Bluttests. Daß es am Ende doch mit rechten Dingen zugeht, darüber lassen die Erklärungen der chemischen Hintergründe zu den Experimenten keinen Zweifel. Aber Probieren geht über Studieren!

Produktdetails

Autoren Otto Krätz, F. R. Kreißl, Friedrich Kreissl, Friedrich R Kreissl, Friedrich R. Kreissl
Verlag Wiley-VCH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783527322763
ISBN 978-3-527-32276-3
Seiten 277
Abmessung 169 mm x 243 mm x 15 mm
Gewicht 574 g
Illustration 14 SW-Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie > Anorganische Chemie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Chemie, Experiment, Chemieunterricht, Organische Chemie, Chemie : Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.