vergriffen

Tiroler Zahlenrad, Das - Das Geheimnis unserer Geburtszahlen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Johanna Paungger und ihr Mann Thomas Poppe haben sich einen Namen gemacht, weil sie das fast verloren gegangene Wissen von der Kraft des Mondes wieder lebendig werden ließen. Mit diesem Buch heben sie einen weiteren, verschollenen Schatz der Tradition ihrer Heimat: das Tiroler Zahlenrad - ein Wissen, von dem heute kaum jemand mehr spricht, das den Bauern aber über Jahrhunderte geholfen hat, die Menschen in ihrer Familie und Nachbarschaft besser einzuschätzen.
Die Methode ist denkbar einfach: Jede unserer Geburtszahlen ist Ausdruck von Anlagen und Talenten, wie handwerkliche Fertigkeit, Geschäftssinn, die soziale Ader etc. Durch die Kombinationen der verschiedenen Zahlen lässt sich ein Bild vom ganzen Menschen zusammenfügen - mit verblüffenden Ergebnissen.
Das Buch eröffnet uns ganz neue Einsichten über uns selbst und die Menschen um uns. Vielen hat dieses Wissen schon geholfen, kleine oder größere Änderungen am eigenen Leben vorzunehmen und einfach glücklicher zu werden.

Über den Autor / die Autorin

Johanna Paungger-Poppe, geb. 1953 in Walchsee/Tirol, wuchs als eines von zehn Kindern einer Tiroler Bauernfamilie mit dem Wissen um die Einflüsse der Mondrhythmen auf. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Berufstätigkeit in München stand 1983 der erste Vortrag über Mond- und Naturrhythmen für den Beginn einer Vortrags- und Autorentätigkeit bis heute.

Thomas Poppe, Autor und Übersetzer, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Einflüssen der Mondrhythmen auf den Alltag. Zusammen mit Johanna Paungger schrieb er die Longseller Vom richtigen Zeitpunkt , Aus eigener Kraft und Alles erlaubt! , die eine Renaissance des Gesundheitsbewusstseins einläuteten und eine Unmenge praktischer Tipps für den Lebensalltag bereit stellen. Außerdem haben sie ein umfangreiches Kalenderprogramm entwickelt, das Tag für Tag die Erkenntnisse des Mondwissens praktisch umsetzt.

Zusammenfassung

Johanna Paungger und ihr Mann Thomas Poppe haben sich einen Namen gemacht, weil sie das fast verloren gegangene Wissen von der Kraft des Mondes wieder lebendig werden ließen. Mit diesem Buch heben sie einen weiteren, verschollenen Schatz der Tradition ihrer Heimat: das Tiroler Zahlenrad - ein Wissen, von dem heute kaum jemand mehr spricht, das den Bauern aber über Jahrhunderte geholfen hat, die Menschen in ihrer Familie und Nachbarschaft besser einzuschätzen.
Die Methode ist denkbar einfach: Jede unserer Geburtszahlen ist Ausdruck von Anlagen und Talenten, wie handwerkliche Fertigkeit, Geschäftssinn, die soziale Ader etc. Durch die Kombinationen der verschiedenen Zahlen lässt sich ein Bild vom ganzen Menschen zusammenfügen - mit verblüffenden Ergebnissen.
Das Buch eröffnet uns ganz neue Einsichten über uns selbst und die Menschen um uns. Vielen hat dieses Wissen schon geholfen, kleine oder größere Änderungen am eigenen Leben vorzunehmen und einfach glücklicher zu werden.

Vorwort

Das erste Buch über eine traditionelle Methode aus Tirol zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung.

Produktdetails

Autoren Paungge, Johann Paungger, Johanna Paungger, Johanna Paungger-Poppe, Poppe, Thomas Poppe
Verlag Gräfe & Unzer
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.03.2008
 
EAN 9783833810954
ISBN 978-3-8338-1095-4
Seiten 304
Abmessung 163 mm x 240 mm x 30 mm
Gewicht 926 g
Illustration 47 Abb.
Serie Gräfe und Unzer Einzeltitel
Themen Ratgeber > Spiritualität > Lebensdeutung

Zufriedenheit, Geburtstag, Esoterik, Numerologie, Verstehen, Lebenshilfe, Lebensfreude

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.