Fr. 6.50

Der Menschenfeind

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Alceste, Misanthrop und überzeugter Verächter einer von Heuchelei und Genusssucht durchsetzten Gesellschaft, verliebt sich ausgerechnet in die schöne Célimène, eine Königin der Salons, jener Welt, die Alceste zutiefst verabscheut. Molière erntete 1666 bei der Uraufführung seiner 'tragischen Komödie' nur mäßigen Applaus. In der Folgezeit aber war es gerade 'Der Menschenfeind', der Molières literarischen Rang nicht nur in Frankreich begründete. Bis heute begeistert 'Le Misanthrope' in zahlreichen Neubearbeitungen und Wiederaufführungen ein großes Publikum.

Über den Autor / die Autorin

Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin (1622–1673), besuchte ein Jesuitenkollegium und studierte Recht, bevor er Schauspieler wurde. 1643 gründete er mit der Schauspielerfamilie Béjart das »Illustre Théâtre«. Nach dessen Pleite zog er mit einer Wandertruppe umher, deren Leitung er bald übernahm. Diese Truppe spezialisierte sich auf Farcen und Komödien im Stil der Commedia dell'arte, erste eigene Dramen entstanden. Der König wurde auf die Truppe aufmerksam und holte sie an den Hof. Ab 1659 feierte Molière mit seinen Stücken große Erfolge, sorgte aber auch immer wieder für Empörung und Skandale.

Zusammenfassung

Alceste, Misanthrop und überzeugter Verächter einer von Heuchelei und Genusssucht durchsetzten Gesellschaft, verliebt sich ausgerechnet in die schöne Célimène, eine Königin der Salons, jener Welt, die Alceste zutiefst verabscheut. Molière erntete 1666 bei der Uraufführung seiner 'tragischen Komödie' nur mäßigen Applaus. In der Folgezeit aber war es gerade 'Der Menschenfeind', der Molières literarischen Rang nicht nur in Frankreich begründete. Bis heute begeistert 'Le Misanthrope' in zahlreichen Neubearbeitungen und Wiederaufführungen ein großes Publikum.

Produktdetails

Autoren Jean B Moliere, Molière, Molière
Mitarbeit Tony Johannot (Illustration), Wolf Graf von Baudissin (Übersetzung), Wolf H. Fr. K. Graf von Baudissin (Übersetzung)
Verlag Anaconda
 
Originaltitel Le Misanthrope
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.01.2008
 
EAN 9783866472402
ISBN 978-3-86647-240-2
Seiten 80
Gewicht 152 g
Illustration m. Illustr. v. Tony Johannot.
Serien Kleine Klassiker
Große Klassiker zum kleinen Preis
Kleine Klassiker
Große Klassiker zum kleinen Preis
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Ethik, Komödie, Verstehen, Französische Literatur, Tragödie, Klassiker, Heuchelei, Verhaltensregeln, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Le Misanthrope, angepasstes Verhalten, Alceste, Ehrenmann

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.