vergriffen

Ringier bei den Leuten - Die bewegte Geschichte eines ungewöhnlichen Familienunternehmens

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dies ist mehr als bloss die Geschichte des grössten privaten Schweizer Medienunternehmens: ein turbulenter Querschnitt durch eine der faszinierendsten Branchen, mit knackigen Details und überraschenden Bezügen - spannend wie eine Klatschkolumne und farbig wie ein Magazin. Ringier ist ein Reizwort und ein Phänomen: Inbegriff für kommerzielle Medien von «Blick» bis «Betty Bossi» und Markenzeichen für internationale Geltung. Dieses Buch schildert phänomenale Erfolge und krachende Pleiten des grössten Schweizer Medienunternehmens: Wie der «Blick» wirklich entstanden ist, wie sich Ringier in den USA an den Rand des Abgrunds brachte und wie die kleinen Schweizer mit rund hundert Zeitungen und Zeitschriften zu den wichtigsten Medienunternehmern in Osteuropa aufgeschlossen haben. Ein turbulenter Einblick in die Medienwelt, wie sie wirklich ist, und einer der spannendsten Ausschnitte aus der Schweizer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Über den Autor / die Autorin

Karl Lüönd, geb. 1945, arbeitet nach einer bewegten Karriere als Reporter, Chefredaktor und Verleger als Sachbuchautor mit den Themenschwerpunkten Medienwirtschaft, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie als Berater und Dozent.

Zusammenfassung

Dies ist mehr als bloss die Geschichte des grössten privaten Schweizer Medienunternehmens: ein turbulenter Querschnitt durch eine der faszinierendsten Branchen, mit knackigen Details und überraschenden Bezügen – spannend wie eine Klatschkolumne und farbig wie ein Magazin.
Ringier ist ein Reizwort und ein Phänomen: Inbegriff für kommerzielle Medien von «Blick» bis «Betty Bossi» und Markenzeichen für internationale Geltung. Dieses Buch schildert phänomenale Erfolge und krachende Pleiten des grössten Schweizer Medienunternehmens: Wie der «Blick» wirklich entstanden ist, wie sich Ringier in den USA an den Rand des Abgrunds brachte und wie die kleinen Schweizer mit rund hundert Zeitungen und Zeitschriften zu den wichtigsten Medienunternehmern in Osteuropa aufgeschlossen haben.
Ein turbulenter Einblick in die Medienwelt, wie sie wirklich ist, und einer der spannendsten Ausschnitte aus der Schweizer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Zusatztext

Ringier ist ein Reizwort und ein Phänomen: Inbegriff für kommerzielle Medien von «Blick» bis «Betty Bossi» und Markenzeichen für internationale Geltung. Dieses Buch schildert phänomenale Erfolge und krachende Pleiten des grössten Schweizer Medienunternehmens: Wie der «Blick» wirklich entstanden ist, wie sich Ringier in den USA an den Rand des Abgrunds brachte und wie die kleinen Schweizer mit rund hundert Zeitungen und Zeitschriften zu den wichtigsten Medienunternehmern in Osteuropa aufgeschlossen haben.
Ein turbulenter Einblick in die Medienwelt, wie sie wirklich ist, und einer der spannendsten Ausschnitte aus der Schweizer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Produktdetails

Autoren Karl Lüönd
Verlag NZZ Libro
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783038234005
ISBN 978-3-0-3823400-5
Seiten 520
Abmessung 181 mm x 220 mm x 30 mm
Gewicht 1052 g
Illustration m. 161 SW- u. Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Journalistik

Firmengeschichte, Schweiz; Wirtschaft, Familienunternehmen, Ringier (Verlagshaus), Swissness, entdecken, Klatschkolumne, Medienunternehmen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.