Fr. 14.50

München - Die Kinder-Uni erzählt die Geschichte der Stadt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kinder-Reiseführer durch die Münchner Geschichte

In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.
- Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag
- Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)
- Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar
- Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen "Kinder-Uni"-Format, durchgängig farbig illustriert

Über den Autor / die Autorin

Volker Ufertinger, geboren 1968, ist Germanist und Journalist; er lebt in München.

Zusammenfassung

Der Kinder-Reiseführer durch die Münchner Geschichte

In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.

München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.

• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag
• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)
• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar
• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert

Zusatztext

"Ideal für Großeltern und Eltern, die mit ihren Sprösslingen auf München-Entdeckungstour gehen. Keine langatmige Stadtgeschichte, sondern kleine, informative Spots über Weißwurst und Teufelsritt."

Bericht

"Bei aller Aufbereitung ist dieses Kinderbuch aber kein Pipifax, sondern auch sachlich und übersichtlich. Und es macht Lust auf Geschichte." Abendzeitung

Produktdetails

Autoren Volker Ufertinger
Mitarbeit Bernd Wiedemann (Illustration)
Verlag DVA
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783421043351
ISBN 978-3-421-04335-1
Seiten 63
Abmessung 121 mm x 188 mm x 7 mm
Gewicht 142 g
Illustration farbige Illustrationen
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher

Architektur, Allgemeinbildung, München : Geschichte, Deutschland, München : Kindersachbücher, München, Bauwerke, Reihe, Stadtplan, Wissenswertes, Stadtführer, Allgemeinwissen, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Geschichte und Vergangenheit, Stadtgeschichte, Kinder-Uni, Regionalia & Dialekt, EnglischerGarten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.