Fr. 26.90

Steintaube. Tas güvercin - Gedichte. Dtsch.-Türk. Hrsg., übers. u. Nachw. v. Nevfel Cumart

Deutsch, Türkisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fazil Hüsnü Daglarca gilt als der bedeutendste türkische Lyriker der Gegenwart. Gesellschaftliche und politische, natürliche und historische, menschliche und kosmische Zusammenhänge hält er in ungewöhnlichen poetischen Chiffren fest. Die Identifikation des lyrischen Ichs ist universell und spiegelt im Gesamtzusammenhang sein universales Leitthema wider: die kosmische Endlosigkeit. Das Element der Wiederholung dient Daglarca als Mittel zur Verstärkung der Tonlage, metaphorisch ungewöhnliche Kompositionen sowie die Gestaltung von Gedichtüberschriften in Form ganzer Sätze dienen als episches Gerüst der Dichtung. In der türkischen Literatur sind Daglarcas Werke und seine Virtuosität der Versprachlichung der Welt- und Innenerfahrung bisher unnachahmlich geblieben.

Über den Autor / die Autorin

Fazil Hüsnü Daglarca wurde 1914 in Istanbul geboren und absolvierte 1935 die Militärakademie in Ankara. 15 Jahre lang versah er seinen Dienst vor allem in den abgelegenen ländlichen Regionen Anatoliens. Seit 1970 lebt er als freier Schriftsteller in Istanbul.

Zusammenfassung

Fazil Hüsnü Daglarca gilt als der bedeutendste türkische Lyriker der Gegenwart. Gesellschaftliche und politische, natürliche und historische, menschliche und kosmische Zusammenhänge hält er in ungewöhnlichen poetischen Chiffren fest. Die Identifikation des lyrischen Ichs ist universell und spiegelt im Gesamtzusammenhang sein universales Leitthema wider: die kosmische Endlosigkeit. Das Element der Wiederholung dient Daglarca als Mittel zur Verstärkung der Tonlage, metaphorisch ungewöhnliche Kompositionen sowie die Gestaltung von Gedichtüberschriften in Form ganzer Sätze dienen als episches Gerüst der Dichtung. In der türkischen Literatur sind Daglarcas Werke und seine Virtuosität der Versprachlichung der Welt- und Innenerfahrung bisher unnachahmlich geblieben.

Vorwort

»Jedes meiner Gedichte ist ein Angelhaken, den ich in verschiedene Tiefen des Menschenmeeres auswerfe … Dichten ist für mich Leben. In dem Haus, in dem ich aufwuchs, floss die Lyrik wie das Wasser.« Fazil Hüsnü Daglarca

Zusatztext

»Die überragende Figur in der Dichtung seines Landes und, wenn es so etwas wie weltliterarische Gerechtigkeit gäbe und eine Literatur nicht immer nur so wichtig wäre wie die Sprache, in der sie geschrieben wird, einer der letzten Großen dieses Jahrhunderts, vergleichbar Neruda, Eluard, René Char.«

Bericht

»Dies wäre mal ein Nobelpreiskandidat! Einer der letzten ganz großen Poeten dieses Jahrhunderts, vergleichbar mit Neruda, Eluard oder Aragon. Einer, der sich keiner literarischen Richtung verschrieben hat, politischen Irrungen abhold, ohne Schule und Theorie, ohne Allüren ist.« Kölner Stadt-Anzeiger

Produktdetails

Autoren Fazil H. Daglarca, Fazil Hüsnü Daglarca, Fazil H Daǧlarca
Mitarbeit Nevfe Cumart (Herausgeber), Nevfel Cumart (Herausgeber), Nevfel Cumart (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Tas güvercin
Sprache Deutsch, Türkisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783293002630
ISBN 978-3-293-00263-0
Seiten 140
Abmessung 120 mm x 196 mm x 13 mm
Gewicht 190 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., Grossstadt, Mystik, Lyrik, Istanbul, Türkei, Einzelne Dichter, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.