Mehr lesen
Gedichte sind notwendige Träume, sagt Günter Herburger, ohne sie könne er nicht leben, auch nicht längere Bücher schreiben. Voraussetzung dafür seien Wissen, Geduld, Spiellust und Zorn.
Der neugierige Blick, gepaart mit perfider Beobachtungsgabe und den Horizonten der Erinnerungen, findet Bilder, die als Katalysatoren der Sprache wirken. Im Bündnis von Alltag und Weltgeschichte, Natur, Phantasie und Wissenschaft gelingen Herburger Gedichte, die das Leben mit dem Tod vereinen und trotz Schrecken sich auch vor Leichtigkeit verneigen."Der Kuss", voll schonungsloser Zuneigung und Empathie, könnte ein rigider Klassiker des 21. Jahrhunderts werden, denn"das Paradies tut so weh".
Über den Autor / die Autorin
Günter Herburger, geboren 1932 in Isny/Allgäu, studierte Philosophie und Sanskrit in München und Paris. Er lebte und arbeitete in verschiedenen Berufen in Frankreich, Spanien, Nordafrika und Italien. Herburger publizierte Romane, Erzählungen, Gedichte, Hörspiele, Fernsehdrehbücher sowie literatur- und gesellschaftskritische Beiträge. Er ist Mitglied des PEN und lebt heute als freier Schriftsteller in München. 2011 wurde Günter Herburger mit dem Lübecker Literaturpreis "Von Autoren für Autoren" ausgezeichnet und mit dem "Johann Friedrich von Cotta-Literatur- und Übersetzungspreis 2011".