Fr. 53.50

Theoretische Informatik - kurz gefasst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses in der 5. Auflage vorliegende Standardwerk macht Sie in kompakter Form mit den wesentlichen Grundzügen der Theoretischen Informatik vertraut. Der erste und größte Teil behandelt Formale Sprachen, Grammatiken und Automaten. Prof. Schöning gelingt durch seinen verständlichen Beweisstil und viele Beispiele eine übersichtliche und im Detail gut nachvollziehbare Darstellung dieses grundlegenden Gebietes der Theoretischen Informatik. Es schließt sich die Behandlung der Berechenbarkeitstheorie an. Hier werden beginnend mit dem intuitiven Berechenbarkeitsbegriff und der Churchschen These die wichtigsten Theoreme bis hin zum Gödelschen Unvollständigkeitssatz bewiesen. Der dritte Teil führt in die Komplexitätstheorie ein und legt hierbei den Schwerpunkt auf die Theorie der NP-Vollständigkeit. Zahlreiche Querbezüge und Bemerkungen erleichtern das Verständnis und vertiefen das Gelernte.
Leserstimmen auf amazon.de:
"Mir gefällt besonders, dass er dabei mehr die Ideen betont als das Formale. Daher liest sich das Buch sehr gut und flüssig."
"Alles in allem das kompakteste und beste Buch dieses Themengebietes."

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- 1 Automatentheorie und Formale Sprachen.- 1.1 Allgemeines. 1.2 Reguläre Sprachen. 1.3 Kontextfreie Sprachen. 1.4 Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen. 1.5 Tabellarischer Überblick.- 2 Berechenbarkeitstheorie.- 2.1 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff und Churchsche These. 2.2 Turing-Berechenbarkeit. 2.3 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit. 2.4 Primitiv rekursive und mü-rekursive Funktionen. 2.5 Die Ackermannfunktion. 2.6 Halteproblem, Unentscheidbarkeit, Reduzierbarkeit. 2.7 Das Postsche Korrespondenzprinzip. 2.8 Unentscheidbare Grammatik-Probleme. 2.9 Der Gödelsche Satz.- 3 Komplexitätstheorie.- 3.1 Komplexitätsklassen und P-NP-Problem. 3.2 NP-Vollständigkeit. 3.3 Weitere NP-vollständige Probleme.- Anhang: Mathematische Grundlagen.- Literaturverzeichnis.- Index.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Uwe Schöning ist Leiter der Abteilung Theoretische Informatik der Universität Ulm.

Zusammenfassung

Dieses in der 5. Auflage vorliegende Standardwerk macht Sie in kompakter Form mit den wesentlichen Grundzügen der Theoretischen Informatik vertraut. Der erste und größte Teil behandelt Formale Sprachen, Grammatiken und Automaten. Prof. Schöning gelingt durch seinen verständlichen Beweisstil und viele Beispiele eine übersichtliche und im Detail gut nachvollziehbare Darstellung dieses grundlegenden Gebietes der Theoretischen Informatik. Es schließt sich die Behandlung der Berechenbarkeitstheorie an. Hier werden beginnend mit dem intuitiven Berechenbarkeitsbegriff und der Churchschen These die wichtigsten Theoreme bis hin zum Gödelschen Unvollständigkeitssatz bewiesen. Der dritte Teil führt in die Komplexitätstheorie ein und legt hierbei den Schwerpunkt auf die Theorie der NP-Vollständigkeit. Zahlreiche Querbezüge und Bemerkungen erleichtern das Verständnis und vertiefen das Gelernte.
Leserstimmen auf amazon.de:
„Mir gefällt besonders, dass er dabei mehr die Ideen betont als das Formale. Daher liest sich das Buch sehr gut und flüssig."
„Alles in allem das kompakteste und beste Buch dieses Themengebietes."

Produktdetails

Autoren Uwe Schöning
Verlag Springer Spektrum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.03.2008
 
EAN 9783827418241
ISBN 978-3-8274-1824-1
Seiten 190
Abmessung 164 mm x 211 mm x 12 mm
Gewicht 262 g
Illustration X, 190 S.
Serien Spektrum Hochschultaschenbücher
HochschulTaschenbuch
Spektrum Hochschultaschenbücher
HochschulTaschenbuch
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Informatik, A, für die Hochschulausbildung, Mathematik / Informatik, Computer, Automatentheorie, Berechenbarkeit, computer science, Theory of Computation, Computers, Mathematical theory of computation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.