Fr. 135.00

Phänomenologie der schwachen Phantasie - Untersuchungen der Psychologie, Cognitive Science, Neurologie und Phänomenologie zur Funktion der Phantasie in der Wahrnehmung

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch verbindet genetisch-phänomenologische Analysen mit Untersuchungen der empirischen Psychologie, der Neurologie und der Kognitionsforschung an Primaten. Der erste Teil beschreibt die Funktion schwacher Phantasmen in der Wahrnehmung und weist phänomenologisch deren transzendentale Leistung für die Wahrnehmung auf. Phantasma zeigen sich in allen Schichten der Konstitution und allen Sinnesfeldern. Dies zeigen auch Ergebnisse der empirischen Psychologie, z.B. zu Halluzinationen bei Normalen, zu der inneren Stimme, zum filling-in und zum Charles-Bonnet Syndrom.
Der zweite Teil ist der Selbstorganisation der menschlichen (und tierischen) Wahrnehmung gewidmet. In anschaulichen Detailstudien wird nachgewiesen, wie sich unsere sprachlichen Begriffe auf einer Vorform aufbauen, dem sogenannten Typus. Die Typen entstehen durch Erfahrung aus elementaren Vorstellungsverbindungen und in der weiteren Erfahrung differenzieren sie sich immer weiter aus. Sie leiten dann diejenige synthetische Aktivität, die in jedem Wahrnehmungsprozess erforderlich ist, damit sich für uns ein Gegenstand sinnlich zeigt.
Im dritten Teil geht es um höherstufige mentale Leistungen, die ebenfalls durch Phantasmen ermöglicht werden können. Im menschlichen Bewusstsein lässt sich mit phänomenologischen Mitteln ein leistungsfähiges, vieldimensionales und nicht-sprachliches Repräsentations-System aufweisen: im szenisch organisierten Tagtraum, im Gefühl und im Mitempfinden mit Anderen. Diese Analyse berücksichtigt auch dual-mode-Theorien des Bewusstseins sowie relevante Ergebnisse der Neurowissenschaften. Das Ergebnis ist, dass Phantasma nicht nur als unentbehrliche Grundlage der Wahrnehmung fungieren, sondern auch höherstufige Inhalte darstellen können, z.B. gegenwärtige, vergangene und zukünftige Sachverhalte, deren Bedeutsamkeit für uns, Pläne, Präferenzen und unsere Vorstellungen von den Vorstellungen Anderer. So bemerken wir, dass und wiewir mit diesem low-level-System auch ohne die Hilfe der Sprache denken können. Hiermit gelangen wir auf einleuchtende Weise zu einer "inklusiven Theorie des Subjekts", d.h. einer Theorie, die verständlich werden lässt, auf welche Weise auch höher organisierte Tiere, wie z.B. Primaten, denken können.

Inhaltsverzeichnis

Methodenfragen.- Methodenfragen.- Teil: Phänomenologie der phantasmatischen Selbstaffektion in der Wahrnehmung.- Kants Entdeckung der Selbstaffektion.- Phantasmatische Selbstaffektion in allen Sinnesfeldern.- Das Charles Bonnet Syndrom und vergleichbare Eingriffe der Selbstaffektion im visuellen Feld.- Gibt es Selbstaffektion in allen Schichten der Konstitution?.- Teil: Genesis, Funktion und Ordnung der Typen.- Husserls Typen und Kants Schemata.- Das Problem des 'Anfangs der Erfahrung' und die Genese von Typen.- Die verschiedenen Ordnungssysteme in der Weckung von Typen (Prinzipien der Weckung).- Teil: Zur Phänomenologie phantasmatischer Repräsentations-Systeme kognitiver Inhalte.- Traum und Tagtraum.- Spiegelneuronen und der Zugang zum Anderen.- Gefühle als Selbstaffektion und Darstellungsmedium.- Sprachloses Denken beim Menschen und anderen Primaten.- Resümee.

Produktdetails

Autoren Dieter Lohmar
Verlag Springer Netherlands
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.03.2011
 
EAN 9781402068300
ISBN 978-1-4020-6830-0
Seiten 268
Abmessung 159 mm x 21 mm x 243 mm
Gewicht 556 g
Illustration VII, 268 p.
Serien Phaenomenologica
Phaenomenologica
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

B, Philosophie des Geistes, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Phenomenology, Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien, Philosophy of Mind, Philosophy, Philosophy of Nature, Religion and Philosophy

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.