vergriffen

Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (ZPSA Berlin), Veranstaltung: Sozialökonomie und Dritter Sektor, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versucht zuerst eine Begriffsbewertung von 'Zivilgesellschaft', 'Bürgerschaftlichem Engagement' und 'Drittem Sektor' vor dem Hintergrund des Diskurses über Bürgerbeteiligung und Gesellschaftsumbau innerhalb der sozialen Bewegungen. Erst auf dieser Grundlage kann die soziokulturelle Landschaft Sachsens als Ort zivilgesellschaftlichen Engagements vorgestellt und die sich aus ihr ergebenden Perspektiven für Erwerbsarbeit umrissen werden. Diese Arbeit will also zweierlei leisten: Sie will die Zivilgesellschaft als Ort selbstBEWUSSTer Bürgerarbeit definieren und die Bürgerarbeit als Erwerbsmodell am Beispiel der Arbeit soziokultureller Netzwerke in Sachsen vorstellen.

Produktdetails

Autoren Friedemann Bringt
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2009
 
EAN 9783638661539
ISBN 978-3-638-66153-9
Seiten 44
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 79 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V53391
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V53391
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.