vergriffen

Der Einzelhandel in Großbritannien unter dem Einfluss von Deregulierung, Internationalisierung und Kultur

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Entwicklung des britischen Einzelhandels thematisiert werden. Dabei wird insbesondere auf die Schwerpunkte der kulturellen Nähe zu den USA und der Internationalisierung im britischen Einzelhandel eingegangen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausarbeitung ist die Thematik der Deregulierungspolitik während der Regierungszeit Margaret Thatchers (1979-1990) und den daraus resultierenden Problematiken.
Anschließend werde ich näher auf die prägenden Einzelhandelsformate in Großbritannien eingehen.
Schließlich komme ich auf die mit den verschiedenen Formaten einhergehenden Probleme zu sprechen und der daraus resultierenden "Renaissance der strategischen Planung" (Potz 2003, S.9 ff).
In Großbritannien verloren ab Mitte des 20. Jahrhunderts die kleinen, unabhängig geführten Geschäfte immer mehr an Bedeutung. Ein Zuwachs an Bedeutung erfuhren im Gegenzug die großflächigen Einzelhandelsformate. Durch diese negative Entwicklung für die unabhängigen Geschäfte nahmen bzw. nimmt deren Anzahl stetig ab. 1950 gab es in Großbritannien 449.000 unabhängige Einzelhändler. Bis zum Jahr 2002 ist diese Anzahl auf 310.991 Einzelhändler gesunken. Obwohl die Geschäftsanzahl sank, stieg deren Größe und Mitarbeiteranzahl an. So sind im Jahr 2005 ca. drei Millionen Briten im Einzelhandelsbereich beschäftigt (British Retail Consortium 2006). In Großbritannien beträgt der Mitarbeiterdurchschnitt 12,1 pro Betrieb.
Mit Beginn der 1980er Jahre, während der "Laisser-faire" Politik der Thatcher - Ära, begannen die Betreiber von großflächigen Einzelhandelsbetrieben sich auf die Stadtränder als Standorte festzulegen. Die Folgen waren Versorgungslücken in den "Inner Cities". Diese Lücken versuchten ab den 1990er Jahren die deutschen Discounter Aldi, Lidl und die dänische Handelskette Netto zu füllen.
Dies gelang bisher aber nicht wie beabsichtigt, da die Discounter nicht von den britischen Konsumenten angenommen werden. Deutlich wird dies auch dadurch, dass die Discounter nur einen Marktanteil von ca. fünf Prozent bei dem gesamten Einzelhandelsumsatz in Großbritannien für sich beanspruchen können. Aufgrund der Lage in sozialschwachen Gebieten haftet den genannten Discountern ein schlechtes Image an (IGD 2006b).
Mit Hilfe von Imagekampanien, Geschäftssanierungen und Geschäftsverlagerungen versuchen die Discounter diesem schlechten Image zu begegnen.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Hermanns (Dipl. Geograph) wurde 1980 in Würselen geboren. Sein Studium der Diplom Geographie an der Universität zu Köln schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Titel des Diplom Geographen ab. Neben seinem Hauptfach beschäftigte er sich mit den Themengebieten der Politikwissenschaft und der Verkehrswissenschaft.

Produktdetails

Autoren Andreas Hermanns
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.12.2010
 
EAN 9783638837187
ISBN 978-3-638-83718-7
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 55 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V78230
Akademische Schriftenreihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.