vergriffen

Motel Life - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Glück hat Frank und Jerry Lee Flannigan längst im Stich gelassen. Die Mutter tot, der Vater ein versoffener Spieler, halten sie sich mit miesen Jobs über Wasser, und die paar Dollars, die ihnen bleiben, verprassen sie mit Alkohol und in Casinos. Willy Vlautins überraschend warmherziges Debüt erinnert an Annie Proulx, John Fante und Denis Johnson und klingt wie ein verregneter Blues von Bob Dylan.
Es ist kalt in Reno, der kleinen Spielerstadt in Nevada, dicke Schneeflocken fallen vom Nachthimmel, der Wind bläst durch die vereisten Straßen. Frank liegt im Bett, sturzbetrunken und bewusstlos, als eine Ente durch die Fensterscheibe kracht und auf dem Fußboden seines Motelzimmers liegen bleibt. Ein paar Stunden später steht sein Bruder Jerry Lee an seinem Bett, auch er besoffen, halb nackt, man sieht seine Beinprothese, in Tränen aufgelöst. Er hat einen kleinen Jungen überfahren, der mit einem Fahrrad vor seinen Dodge Fury geflitzt kam. Der Junge war auf der Stelle tot, und Jerry Lee packte ihn in einer Decke auf den Rücksitz. Am nächsten Morgen machen sich die Brüder Flannigan aus dem Staub in Richtung Montana, eine Kiste Bier, eine Flasche Jim Beam und weniger als 400 Dollar im Gepäck. Die Leiche haben sie vor dem Spital deponiert. Es tobt ein Schneesturm, und sie hören Tapes von Willie Nelson. Das Unglück, jeden Tag werden die Menschen damit geschlagen. Es ist immer im Spiel, die nächste Karte, die du aufnimmst, könnte das Unglück sein", sagt Frank. Und es folgt ihnen auf Schritt und Tritt, auf ihrer Flucht vor dem Gesetz ... Willy Vlautins melancholische Ballade von zwei Unglücksraben klingt, als ob Tom Waits und Bob Dylan sich zusammengetan hätten, um ein Lied auf die Verlierer zu singen, ohne das glückliche Ende zwar, aber mit sehr viel Liebe und diesem verdammten letzten Funken Hoffnung.

Über den Autor / die Autorin

Willy Vlautin, geboren 1967 in Reno, Nevada, ist Sänger und Songschreiber der Folkrockband Richmond Fontaine. Er lebt in Portland, Oregon. Mit Richmond Fontaine tourt er immer wieder um die Welt.

Robin Detje, geb. 1964 in Lübeck, Theaterkritiker und Literaturredakteur bei 'Die Zeit', Übersetzer von Theaterstücken und freier Autor, ist Kulturredakteur der 'Berliner Zeitung', lebt in Berlin und New York.
Robin Detje wurde mit dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse 2014 für 'Europe Central' ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Willy Vlautin
Mitarbeit Robin Detje (Übersetzung)
Verlag Berlin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2008
 
EAN 9783827007469
ISBN 978-3-8270-0746-9
Seiten 206
Abmessung 153 mm x 205 mm x 15 mm
Gewicht 332 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.