Fr. 66.00

Quellen bürgerschaftlichen Engagements - Die biographische Entwicklung von Wir-Sinn und fokussierten Motiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Im letzten Jahrzehnt ist die gesellschaftspolitische Forderung nach mehr Bürgerschaftlichem Engagement immer lauter geworden. Unklar blieb dabei, aus welchen Motiven und Orientierungen es sich speist. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die sich auf generelle Motive und politische Orientierungen des Bürgers konzentrierten, wird in der vorliegenden Untersuchung nachgewiesen, dass Bürgerschaftliches Engagement weit stärker von der biographischen Entwicklung spezifischer Motiven und vom Wir-Sinn der Akteure für die praktische Logik bestimmter gesellschaftlicher Handlungsfelder abhängt.

Inhaltsverzeichnis

Theoretischer Rahmen: Engagement und Bürgerstatus in der spätmodernen Gesellschaft.- Das Feld der freiwilligen Jugendarbeit Strukturen, Motive, Engagement-Typen.- Globale Solidarität: das Motiv der, universellen Inklusion'.- Traditionelle Kulturpflege.- Soziokultur: Öffentlichkeiten des Ausdrucks authentischer Subjektivität.- Schöffentätigkeit: Durchsetzung gesellschaftlicher Ordnung.- Feldvergleich: Die Strukturlogik der untersuchten Engagementfelder.- Quellen Bürgerschaftlichen Engagements - Diskussion der Ergebnisse.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. Michael Corsten ist Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Jena.

Michael Kauppert ist Juniorprofessor für Kultursoziologie an der Stiftung Universität Hildesheim.

Prof. Dr. Hartmut Rosa ist zurzeit Lehrstuhlvertreter für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg und regelmäßiger Gastprofessor an der New School University, New York.

Zusammenfassung

Im letzten Jahrzehnt ist die gesellschaftspolitische Forderung nach mehr Bürgerschaftlichem Engagement immer lauter geworden. Unklar blieb dabei, aus welchen Motiven und Orientierungen es sich speist. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die sich auf generelle Motive und politische Orientierungen des Bürgers konzentrierten, wird in dieser Untersuchung nachgewiesen, dass Bürgerschaftliches Engagement weit stärker von der biographischen Entwicklung spezifischer Motive und vom Wir-Sinn der Akteure für die praktische Logik bestimmter gesellschaftlicher Handlungsfelder abhängt.

Vorwort

Über Engagement in der spätmodernen Gesellschaft

Zusatztext

"Insgesamt bringt die vorgestellte Studie einen wesentlichen Fortschritt gegenüber den bisher vorliegenden Veröffentlichungen zu dem recht unübersichtlichen Feld des freiwilligen bzw. bürgerschaftlichen Engagements, [...]. Die Studie ist theoretisch anspruchsvoll, methodisch qualifiziert, in der Darstellung subtil und variantenreich und in ihren Ergebnissen erkenntnisreich. In Vorgehensweise und Ergebnissen kann sie für weitere Studien als anschlussfähig gelten." Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal, 1-2009

Bericht

"Insgesamt bringt die vorgestellte Studie einen wesentlichen Fortschritt gegenüber den bisher vorliegenden Veröffentlichungen zu dem recht unübersichtlichen Feld des freiwilligen bzw. bürgerschaftlichen Engagements, [...]. Die Studie ist theoretisch anspruchsvoll, methodisch qualifiziert, in der Darstellung subtil und variantenreich und in ihren Ergebnissen erkenntnisreich. In Vorgehensweise und Ergebnissen kann sie für weitere Studien als anschlussfähig gelten." Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal, 1-2009

Produktdetails

Autoren Michae Corsten, Michael Corsten, Michae Kauppert, Michael Kauppert, Hartmut Rosa
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783531155708
ISBN 978-3-531-15570-8
Seiten 244
Abmessung 170 mm x 13 mm x 244 mm
Gewicht 422 g
Illustration 244 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Solidarität, Bürger, Engagement, Zivilcourage, Struktur, Sociology, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, Politikwissenschaft und politische Theorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.