Fr. 25.50

Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kleine Forschungsarbeit, die als Vorbereitung auf das Anfertigen einer Magisterarbeit gedacht war. Abgesehen von der guten Note (1,3) fand ich das Schreiben dieser Arbeit sehr lehrreich und das Ergebnis gut gelungen. ...zumindest habe ich keine Bedenken mehr, dass ich die Abschlussarbeit nicht schaffe...;))Inhalt1. Die Kosten - Nutzen - Frage oder das Ziel der Entwicklung von Unterrichtsmethoden 32. Das Phänomen des trägen Wissens, seine Ursachen und eine mögliche Lösung 43. Ein beispielbasierter Instruktionsansatz und seine Implementation in der Methodenausbildung 64. Probleme des Zeitmanagements 75. Lernvoraussetzungen und andere Einflussgrößen 86. Untersuchungsfragen 97. Methode 11Stichprobe und DesignExperimentelle VariationVersuchsablaufLernumgebung8. Instrumente zur Erfassung kognitiver, motivationaler und emotionaler Lernvoraussetzungen 20Methodisches VorwissenMotivationale LernvoraussetzungenMethodenbezogene AngstZeitlicher Aspekt der Beispielbearbeitung (durchschnittliche Dauer)9. Instrument zur Erfassung des anwendbaren Wissens 21Anwendbares Wissen10. Instrumente zur Erfassung subjektiven kognitiven Überlastung 2211. Ergebnisse 22Vergleichbarkeit der Gruppen in Hinblick auf methodenspezifisches Vorwissen Vergleichbarkeit der drei Experimentalgruppen in Hinblick auf motivationale, emotionale und zeitliche Lernvoraussetzungen Unterschiede zwischen der Kontrollgruppe und den drei Experimentalgruppen sowie zwischen den drei Experimentalgruppen im anwendbaren Wissen Einfluss der Zeitlichen Vorstrukturierung auf die subjektive kognitive Überlastung12. Diskussion 27Sicherung der internen Validität Vergleichbarkeit der Experimentalgruppen in der Beziehungsvariable Zeit (durchschnittliche Dauer der Beispielbearbeitung) Lernen mit Lösungsbeispielen: Zeitmanagement und anwendbares Wissen Einfluss des Zeitmanagements auf die subjektive kognitive Überlastung13. Konsequenzen für die Praxis 31Literatur 33

Produktdetails

Autoren Natalia Schlichter, Terranova, F Terranova, F. Terranova, Francesca Terranova
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.01.2011
 
EAN 9783638771948
ISBN 978-3-638-77194-8
Seiten 40
Abmessung 148 mm x 5 mm x 5 mm
Gewicht 122 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V27266
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V27266
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.