Fr. 90.00

Lokale Politikforschung heute

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der lokalen Politik verändert sich parallel zu den Herausforderungen, mit denen ihr Forschungsobjekt umzugehen hat. In der Regel werden diese Themen einzeln aufgegriffen und aus verschiedenen Perspektiven abgehandelt. Dieser Band versucht im Gegensatz dazu, einen Überblick über die aktuelle Probleme und Fragen zu geben, mit denen sich die lokale Politikforschung in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts beschäftigt. Eine solche Übersicht offenbart gleichzeitig die bestehenden Forschungslücken, nach deren Ursachen zu fragen ist, ebenso wie die Veränderungen, die sich über die Jahre hinweg in diesem Forschungsbereich ergeben haben. Unter anderem wird deutlich, wie sich institutionelle, gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen im nationalen ebenso wie im supranationalen Kontext (hier vor allem der EU) auf die Städte und Gemeinden in Deutschland und dementsprechend auf die wissenschaftliche Beschäftigung mit der lokalen Politik auswirken.

Inhaltsverzeichnis

Kommunale Interessen und nationale Politik.- Lokale Handlungsspielräume und Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung in Deutschland.- "Schutz" der kommunalen Finanzen. Zur Bewältigung einer föderalen "Asymmetrie" am Beispiel des österreichischen Konsultationsmechanismus (Stabilitätspakts).- Lokale Politik und Europäische Integration.- "Cities for growth, jobs and cohesion". Die implizite Stadtpolitik der EU.- Städte und organisierte Interessenvertretung im EU-Mehrebenensystem.- Regionalisierung lokaler Politik, Dezentralisierung sowie Gebiets- und Funktionalreformen.- Metropolitan Governance: Theoretische Formen, vielfältige Reformen und der aktuelle Nivellierungsdruck in deutschen Großstadtregionen.- Grenzen der Subsidiarität. Verwaltungsreform und Kommunalisierung in den Ländern.- Reformen dezentral-lokaler Organisationsstrukturen zwischen Territorialität und Funktionalität- England, Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich.- Bürgergesellschaft und politische Repräsentation.- Zur Evaluation demokratischer Innovationen - die lokale Ebene.- Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Eine Herausforderung für die Legitimation lokaler Mandatsträger?.- Demographischer Wandel und Schrumpfung.- Kommunen und demografischer Wandel in Deutschland - regionale Muster.- Demografischer Wandel und interkommunale Kooperation-Problemwahrnehmungen und Handlungsorientierungen in der Kommunalpolitik.- Urban Governance in Zeiten der Schrumpfung.- Politik in schrumpfenden Städten. Bedingungen von Persistenz und Innovation im Stadtvergleich.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Hubert Heinelt ist Professor für Verwaltungswissenschaft, Staatstätigkeit und lokale Politikforschung am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt.

Dr. Angelika Vetter, akademische Rätin, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft, Universität Stuttgart.

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der lokalen Politik verändert sich parallel zu den Herausforderungen, mit denen ihr Forschungsobjekt umzugehen hat. In der Regel werden diese Themen einzeln aufgegriffen und aus verschiedenen Perspektiven abgehandelt. Dieser Band versucht im Gegensatz dazu, einen Überblick über die aktuellen Probleme und Fragen zu geben, mit denen sich die lokale Politikforschung in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts beschäftigt. Eine solche Übersicht offenbart gleichzeitig die bestehenden Forschungslücken, nach deren Ursachen zu fragen ist, ebenso wie die Veränderungen, die sich über die Jahre hinweg in diesem Forschungsbereich ergeben haben.

Vorwort

aktuelle Fragen und Probleme der Politikforschung

Zusatztext

"Finanzprobleme, demografischer Wandel, europäische Normen, die in nationales Recht umzusetzen sind, verschärfter Wettbewerb, Folgen der Globalisierung - das sind derzeit große Herausforderungen lokaler Politik. Damit verschieben sich in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts auch die Themenfelder der Wissenschaft. Der Sammelband gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten lokalen Fragen im Zuge der gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 09.12.2008

Bericht

"Finanzprobleme, demografischer Wandel, europäische Normen, die in nationales Recht umzusetzen sind, verschärfter Wettbewerb, Folgen der Globalisierung - das sind derzeit große Herausforderungen lokaler Politik. Damit verschieben sich in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts auch die Themenfelder der Wissenschaft. Der Sammelband gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten lokalen Fragen im Zuge der gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 09.12.2008

Produktdetails

Mitarbeit Huber Heinelt (Herausgeber), Hubert Heinelt (Herausgeber), Vetter (Herausgeber), Vetter (Herausgeber), Angelika Vetter (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.08.2008
 
EAN 9783531158037
ISBN 978-3-531-15803-7
Seiten 342
Gewicht 458 g
Illustration VI, 342 S.
Serien Stadtforschung aktuell
Stadtforschung aktuell
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Forschung, Lokalpolitik, Gemeinde, Political Science, Politische Wissenschaft, Kommunalpolitik, Political Science and International Studies, EU-Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.