Fr. 34.50

Kognitive Grammatik - Klassische Paradigmen und neue Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die kognitive Grammatik ist ein Beitrag zu den Kognitionswissenschaften, insofern die Kategorisierungsleistung und Systemorganisation der Sprache einen Zugang zum menschlichen Denken eröffnet; sie erneuert aber auch die Linguistik, indem sie die in den Grammatiken beschriebenen Regularitäten mit Begriffen der Psychologie, der Anthropologie und der Neurologie einer Erklärung zuführt. Da verschiedene Paradigmen entstanden sind, wird die Darstellung in den Hauptkapiteln nach Ansätzen und ihren Initiatoren (Lakoff, Talmy, Langacker, Fillmore/Kay/Goldberg, Fauconnier/Turner) getrennt. Dadurch wird eine detaillierte Bewertung der Fortschritte und Problemzonen der kognitiven Grammatik ermöglicht. Die Grundidee, eine semantisch motivierte Grammatik, die zu Einsichten in das (sprachliche) Denken führt, bleibt dabei identisch. Der Ausgangspunkt: Was heißt Denken und wie kategorisiert die Sprache Erfahrung?, wird in den beiden Anfangskapiteln präzisiert, so dass der Weg, den die kognitive Grammatik seit etwa 1970 zurückgelegt hat, deutlich wird. Ziel des Studienbuches ist die Darstellung der Forschungsmethoden und ihrer Resultate. Dies öffnet Perspektiven für die Zukunft einer interdisziplinären Grammatikforschung.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Wildgen, Universität Bremen.

Bericht

"Dem vorliegenden Buch ist zu wünschen, dass es unter (angehenden) Linguisten einen breiten Leserkreis findet. [...] Es ist sprachlich, fachlich und methodologisch durchdacht und verständlich, deshalb eignet sich das Buch hervorragend als Studienmaterial - auch zum Selbststudium."
László Kovács in: Info DaF April/Juni/2009

Produktdetails

Autoren Wolfgang Wildgen
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2008
 
EAN 9783110196009
ISBN 978-3-11-019600-9
Seiten 251
Abmessung 155 mm x 22 mm x 230 mm
Gewicht 513 g
Illustration 37 b/w ill., 40 b/w tbl.
Serien Gruyter - de Gruyter Studienbücher
de Gruyter Studienbuch
Gruyter Studienbuch
de Gruyter Studienbuch
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.