vergriffen

Die Weltbevölkerungsentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im alten Testament steht geschrieben, "seid fruchtbar und mehret euch".
Zu der Zeit, um Jahre Null, als diese ausdrückliche "Empfehlung" ausgesprochen und anschließend niedergeschrieben wurde, dürfte die Anzahl der Weltbevölkerung etwa 300 Millionen betragen haben.
Tatsächlich schienen vor 2000 Jahren die Ressourcen unerschöpflich und die Tragfähigkeit der Erde unbegrenzt zu sein. Es ist anzunehmen, dass der gegenwärtige apokalyptische Zustand unserer ökologischen Umwelt von den Verfassern der Bibel nicht im geringsten Maße geahnt wurde bzw. werden konnte. Letztendlich war dieses für sie nicht von großer Relevanz, denn da war der Glaube an die Existenz Gottes, der der Erschaffer und "Regulator" der Erde und der auf ihr enthaltenen Phänomene war.

Die Weltbevölkerung verzeichnet seit dem Ende des zweiten Weltkrieges eine rasante Zunahme. In einigen Regionen der Erde ist von "Bevölkerungsexplosion" die Rede. Der Begriff Explosion assoziiert einen nicht kontrollierbaren negativen Zustand, Chaos. Deshalb gilt mein Erkenntnisinteresse in dieser Hausarbeit der Weltbevölkerungsentwicklung.
Wie wird sich die Weltbevölkerungszunahme entwickeln?
Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst die historische Weltbevölkerungsentwicklung dargestellt, wobei insbesondere die zeitgeschichtliche Entwicklung behandelt wird. Nach einem Vergleich der Bevölkerungsentwicklung zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern werden Theorien und Modelle zur Weltbevölkerungsentwicklung behandelt. Hierbei soll zwischen klassischen und modernen Bevölkerungstheorien unterschieden werden. Schließlich werde ich die Erkenntnisse, die sich aus meiner Forschung ergeben haben, in einem Schlussteil zusammenfassen. Diese Hausarbeit unterliegt den Forschungen schriftlicher Sekundärliteratur. Politische und ökonomische Interventionsmaßnahmen werden außer Acht gelassen, da diese den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Ferner wird keine Stellung zu den gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Bedingungen in einzelnen Regionen genommen.

Produktdetails

Autoren Garbi Yildiz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.12.2010
 
EAN 9783638822961
ISBN 978-3-638-82296-1
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 55 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V81911
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.