vergriffen

"Der unruhige Stifter der Moderne" - Jugend und Jugendkulturen seit 1945

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Studien zu Partial- und Leitkulturen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nie zuvor wurden Jugend und Jugendkulturen so intensiv erforscht, diskutiert und thematisiert wie im 20. Jahrhundert. Grund genug, den Lebensabschnitt zwischen Kindheit und Erwachsensein unter Berücksichtigung der mit ihm verbundenen Stile und Ausdrucksformen etwas genauer zu betrachten.

Als "unruhige Stifter der Moderne" haben Heranwachsende seit jeher eine Sonderstellung inne: Sie rebellieren gegen die Autorität und Macht der älteren Generation und stellen deren Werte und Orientierungen infrage. Nicht umsonst gilt die Jugend als die umstrittenste Altersphase in unserem Kulturkreis. Eltern und die übrigen Repräsentanten der Erwachsenenwelt können bis heute keineswegs davon ausgehen, dass "der Zeit des jugendlichen Aufbegehrens die Zeit der Anpassung und der Übernahme des väterlichen Erbes folgt."

Dabei sind die nachfolgenden Ausführungen in erster Linie als Grundlage für die weitere Beschäftigung mit dem überaus facettenreichen Thema zu verstehen. Schließlich kann die Entwicklung von Jugend und Jugendkulturen seit 1945 im Rahmen einer derart knappen Darstellung nur in Grundzügen wiedergeben werden.

Über den Autor / die Autorin

Marius Lange, Jahrgang 1980, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Linguistik sowie Neuere Geschichte in Berlin und Paris. Er ist langjähriger Mitarbeiter am Lehrstuhl für die "Geschichte der öffentlichen Kommunikation" an der Freien Universität Berlin und als PR-Berater tätig.

Produktdetails

Autoren Marius Lange
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.12.2010
 
EAN 9783638832304
ISBN 978-3-638-83230-4
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 72 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V78241
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.