vergriffen

Zweistufiges Modell der Gesellschaft bei Jürgen Habermas: Lebenswelt und System

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Habermas diagnostiziert in modernen, kapitalistischen Gesellschaften pathologische Phänomene der kulturellen Verarmung und der systemisch induzierten Verdinglichung . Um die Sozialpathologie der Moderne überwinden zu können, hat Habermas mit der 'Theorie des kommunikativen Handelns' den Lösungsversuch unternommen. , Abstract: Die verschiedenen Ebenen der kritischen Gesellschaftstheorie von Habermas laufen in den Grundbegriffen Lebenswelt und System zusammen. Sie bezeichnen jeweils nicht nur einen gesellschaftlichen Ort rationalen Handelns, sondern auch verschiedene Theorieperspektiven, aus denen heraus der Gesellschaftszusammenhang beschrieben wird. Er spricht deshalb von den Paradigmen Lebenswelt und System, die durch ein zweistufiges Konzept der Gesellschaft miteinander verbunden werden sollen. Das Verhältnis von Lebenswelt und System stellt sich einmal als Zweistufigkeit unmittelbarer Handlungszusammenhänge und daran angebundener Entlastungsmechanismen dar; ein anderes Mal bilden sie konkurrierende Bereiche, die sich unversöhnlich gegenüberstehen. Nach der Zusammenfügung der Diskussion über System und Lebenswelt wird im nächsten Schritt auf die Gesellschaftsanalyse von Habermas eingegangen. Dass Lebenswelt und System jeweils als Elemente eines zweistufigen Konzepts, als Perspektiven hinsichtlich des Gesellschaftsganzen und als Orte sozialen Handelns auftreten, ist zunächst ebenso verwirrend wie die Tatsache, dass die Lebenswelt gleichzeitig als ein durch Kolonialisierungsprozesse bedrohter Bereich erscheint. In einem letzten Schritt wird der Ausweg der Sozialpathologie der Moderne d.h. der Kolonialisierung der Lebenswelt durch das System und Lebensweltkonzept mit der Theorie des kommunikativen Handelns diskutiert.

Produktdetails

Autoren Mansoon Ahn
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.02.2009
 
EAN 9783638789363
ISBN 978-3-638-78936-3
Seiten 40
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 72 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V29348
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.