vergriffen

Teller-Gerichte - Oder Gastrosophie mit dem Hammer. Ein satirisch-philosophischer Rundumschlag

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhalt:Vorwort: Warum Sie dieses Buch nicht lesen sollten!Was ist Gastrosophie?Die Abrechnung mit... den Fernsehköchen den freedom fries und den chips dem Schul-Essen den Fertigprodukten aus dem Kühlregal Einladungen zum Essen belegten Brötchen der Naturheilkunde Kaffee der Fleischeslust modernen Kochbüchern dem Essen auf Rock-Festivals der Molekulargastronomie dem Billigwahn bei Lebensmitteln der deutschen Cafékultur undankbaren Gästen den Lehrplänen der Schule den Feinschmeckern... und weitere AbrechnungenDie Gastrosophie ist die Lehre von der Weisheit des Essens. Erfunden wurde der Begriff vor mehr als hundert Jahren von dem deutschen Feinschmecker Eugen von Vaerst, der unter diesem Titel einen heute fast vergessenen Lobpreis auf den Geschmack schrieb. Während von Vaerst den größten Genüssen ein Denkmal setzte, rechnen Torben Klausa und Olaf Plotke in Teller-Gerichte gnadenlos mit den größten Verirrungen des Geschmacks ab. Sie bleiben dem anekdotischen Charakter der Bücher Eugen von Vaersts und Jean Anthèlme Brillat-Savarins treu, betreiben ihre Gastrosophie aber mit dem Hammer. Sie zertrümmern in den Geschichten dieses Buches mit Scharfsinn und Humor die Götzen der Kulinaristik und gehen hart ins Gericht mit Fernsehköchen, Schul-Essen, der Molekularküche, belegten Brötchen, Fertigprodukten aus dem Kühlregal, Einladungen zum Essen und anderen Geschmacklosigkeiten. Das Urteil ist immer vernichtend. Und so enden diese satirisch-philosophischen Teller-Gerichte am Ende in einem großen Scherbengericht. Ein Lesespaß, der zum Nachdenken und Widerspruch anregt und mit dem Büchern von Vaersts und Brillat-Savarins vor allem eins gemeinsam hat: die Liebe zum Genuss.

Über den Autor / die Autorin

Olaf Plotke, geb 1974, studierte Philosophie und Germanistik, lebt am Niederrhein und ist verantwortlicher Redakteur einer Wochenzeitung im westfälischen Schwelm. Neben dem Journalismus sind Essen und Trinken seine Leidenschaften. Bis 2005 war er Leiter des Slow Food-Conviviums Düsseldorf.

Produktdetails

Autoren Torben Klausa, Olaf Plotke
Mitarbeit Jan Plotke (Illustration)
Verlag Kornmayer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783938173398
ISBN 978-3-938173-39-8
Seiten 138
Gewicht 198 g
Illustration m. Illustr.
Themen Ratgeber > Essen & Trinken > Allgemeines, Lexika, Tabellen
Ratgeber > Essen & Trinken > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.