Fr. 84.00

Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Bundesländern - Radikale Reformen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie befasst sich mit den Reformen der vier großen "alten" Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz. Bislang war die Verwaltungsreformforschung eher auf marginale und inkrementelle Veränderungen gerichtet. Die Beispiele in Baden-Württemberg und Niedersachsen zeigen jedoch, dass auch ein äußerst umfassender, radikaler und in diesem Sinne erfolgreicher Strukturwandel möglich ist. Markus Reiners bedient sich einer akteursorientiert-institutionalistischen Herangehensweise und fragt gezielt danach, welche zentralen Elemente eine radikale Reform stimulieren und ermöglichen. Hierzu wird die Aufmerksamkeit vornehmlich auf die institutionellen Hintergründe und Entscheidungsverläufe gelenkt. Die Studie verdeutlicht, dass die Modernisierungsrichtung, der Prozess und das jeweilige Politikergebnis wesentlich durch die institutionelle Ausgangssituation, durch Machtkonstellationen und dem daraus resultierenden Handlungsspielraum der Akteure geleitet wird, und die Fragen in einen historisch-strukturellen, sozio-ökonomischen und in einen von Akteurskonstellationen und -koalitionen geprägten interaktionalen Kontext eingebettet sind.

Inhaltsverzeichnis

Grundlegung.- Forschungsstand und Theorien.- Radikale Mittelstufenreformen.- Marginale Mittelstufenreformen.- Ländervergleich.- Resultate.- Literatur und Arbeitspapiere.- Verzeichnis der Expertengespräche.

Über den Autor / die Autorin

M.A. Dr. Markus Reiners ist Politik- & Verwaltungswissenschaftler. Er ist in der Forschung aktiv und in der Lehre an verschiedenen Universitäten.

Zusammenfassung

Die Studie befasst sich mit den Reformen der vier großen "alten" Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz. Bislang war die Verwaltungsreformforschung eher auf marginale und inkrementelle Veränderungen gerichtet. Die Beispiele in Baden-Württemberg und Niedersachsen zeigen jedoch, dass auch ein äußerst umfassender, radikaler und in diesem Sinne erfolgreicher Strukturwandel möglich ist. Markus Reiners bedient sich einer akteursorientiert-institutionalistischen Herangehensweise und fragt gezielt danach, welche zentralen Elemente eine radikale Reform stimulieren und ermöglichen. Hierzu wird die Aufmerksamkeit vornehmlich auf die institutionellen Hintergründe und Entscheidungsverläufe gelenkt. Die Studie verdeutlicht, dass die Modernisierungsrichtung, der Prozess und das jeweilige Politikergebnis wesentlich durch die institutionelle Ausgangssituation, durch Machtkonstellationen und dem daraus resultierenden Handlungsspielraum der Akteure geleitet wird, und die Fragen in einen historisch-strukturellen, sozio-ökonomischen und in einen von Akteurskonstellationen und -koalitionen geprägten interaktionalen Kontext eingebettet sind.

Vorwort

Radikale Reformen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz

Produktdetails

Autoren Markus Reiners
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.03.2008
 
EAN 9783531157740
ISBN 978-3-531-15774-0
Seiten 267
Abmessung 170 mm x 244 mm x 15 mm
Gewicht 492 g
Illustration XXI, 267 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Reform, B, Modernisierung, Strukturwandel, Political Science, Verwaltungsreform, Political Science and International Studies, Organisationsreform, Regierungspräsidien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.