Fr. 22.50

Herbert Marcuse: 'Der eindimensionale Mensch' Abschnitt 1: Die neuen Formen sozialer Kontrolle

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,5, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Herbert Marcuse- "Der eindimensionale Mensch", Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuses Werk "Der eindimensionale Mensch" war 1964, als es in den USA erschien, eine Art Stichwortgeber für die aufkommende Studentenbewegung und die folgende 68er Generation Linksintellektueller. Inmitten des kalten Krieges konstatiert Marcuse eine Welt voller Destruktionsmittel, die aber im Zuge der Produktion und Konsumtion ein falsches, glückliches Bewusstsein in den Menschen hervorrufen, welche wichtige historische sowie ökonomische Zusammenhänge der Gesellschaft untergraben und verschleiern. Bevor eine genauere hermeneutisch- interpretative Betrachtung des ersten Kapitels folgt, möchte ich auf biographische sowie ideengeschichtlich bedeutsame Einflüsse für das Werk eingehen.

Über den Autor / die Autorin










2009: Abschluss: Magistra Artium der Kulturwissenschaften, Kommunikation- und Medienwissenschaft und Psychologie an der Univ. Leipzig
2009-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft am GWZO Leipzig im BMBF-Projekt "Rechtskulturelle Prägungen Ostmitteleuropas"
2010-2013: Promotionstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
seit Oktober 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Kulturwissenschaften Univ. Leipzig
2014: Promotion zum Dr. phil mit einer Dissertation zur "Geschichte des Drehbuchautors in den USA und Deutschland"

Produktdetails

Autoren Juliane Scholz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.07.2009
 
EAN 9783638753890
ISBN 978-3-638-75389-0
Seiten 16
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 40 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V66388
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V66388
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Völkerkunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.