vergriffen

Das Rechts-Links-Kontinuum - Eine Theorie zur Strukturierung des politischen Raums

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), 244 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe rechts und links stellen eine der am häufigsten genutzten Möglichkeiten der Unterscheidung politischer Akteure und Aussagen dar. Dennoch werden die Begriffe häufig als ungeeignet oder überholt bezeichnet. In "Das Rechts-Links-Kontinuum" werden nach einer umfassenden historischen und theoretischen Herleitung der Rechts-Links-Unterscheidung alle geläufigen Kritikpunkte zunächst gefiltert und zu drei zentralen Kritikpunkten zusammengefasst. Anhand dieser wird im Folgenden untersucht, ob das Rechts-Links-Kontinuum weiterhin zur politischen Kommunikation geeignet ist. Dabei dienen dem Autor Grenzströmungen wie die der kapitalistischen Libertäre, der so genannten Nationalanarchisten oder auch Scientology als Untersuchungsobjekte. Es wird aufgezeigt, dass grundsätzlich alle politischen Strömungen mit dem eindimensionalen Rechts-Links-Kontinuum beschrieben werden können, dass dies für eine erfolgreiche Kommunikation jedoch nicht immer nützlich ist. Anhand der aufgezeigten Irritationen entwirft der Autor schließlich eine Methode zur Erfassung extremistischer Einstellungen bei empirischen Erhebungen, die als "Extremismusindex" bezeichnet wird.

Diplomarbeit im Fach Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg (Note 1,7). Literaturverzeichnis mit 244 Einträgen. 16 Abbildungen.

Der Autor

Karsten Dustin Hoffmann, Jahrgang 1977, studierte von 1997-2000 Öffentliche Verwaltung an der FHÖV Hamburg und von 2002-2007 Politik- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und Bremen. Er ist Beamter der Freien und Hansestadt Hamburg.

Produktdetails

Autoren Karsten Dustin Hoffmann
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.02.2009
 
EAN 9783638718646
ISBN 978-3-638-71864-6
Seiten 152
Abmessung 148 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 229 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V75335
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.