Fr. 83.00

Strategisches Multiprojektmanagement - Konzeption, Methode und Strukturen. Diss. Geleitw. v. Wolfgang Becker

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement hinausgehen.

Christian Kunz präsentiert die allgemein anwendbare und umfassende Konzeption eines strategischen Multiprojektmanagements. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen insbesondere die Zusammenstellung von Projektportfolios, die notwendigen Kontrollvorgänge sowie die Organisationsstrukturen. Neben den theoretischen Erkenntnissen werden auch neuartige methodische Möglichkeiten des Multiprojektmanagements aufgezeigt.

Für die zweite Auflage wurde das bewährte Konzept der ersten Auflage beibehalten und um aktuelle inhaltliche Entwicklungen ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Konzeption.- Multiprojekt-Konfiguration.- Multiprojekt-Priorisierung.- Multiprojekt-Kontrolle.- Strukturierung des Multiprojektmanagements.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Christian Kunz, Diplom-Finanzwirt (FH), Studium der Allgemeinen Finanzverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Abschluss als Dipom-Finanzwirt. Derzeit tätig als Objektmanager im Facility Management und Sachbearbeiter in der Grundstücks- und Liegenschaftsbeschaffung.

Zusammenfassung

Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement hinausgehen.

Christian Kunz präsentiert die allgemein anwendbare und umfassende Konzeption eines strategischen Multiprojektmanagements. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen insbesondere die Zusammenstellung von Projektportfolios, die notwendigen Kontrollvorgänge sowie die Organisationsstrukturen. Neben den theoretischen Erkenntnissen werden auch neuartige methodische Möglichkeiten des Multiprojektmanagements aufgezeigt.

Für die zweite Auflage wurde das bewährte Konzept der ersten Auflage beibehalten und um aktuelle inhaltliche Entwicklungen ergänzt.

Zusatztext

"Insgesamt liefert die Lektüre des Buches von Kunz vielfältige Anregungen nicht nur für denjenigen, der sich wissenschaftlich mit Multiprojektmanagement auseinandersetzt, sondern auch für Praktiker, die einen Überblick über die vielfältigen methodischen und organisatorischen Ansätze zum Multiprojektmanagement gewinnen wollen." projektMANAGEMENT aktuell, 5-2009

Bericht

"Insgesamt liefert die Lektüre des Buches von Kunz vielfältige Anregungen nicht nur für denjenigen, der sich wissenschaftlich mit Multiprojektmanagement auseinandersetzt, sondern auch für Praktiker, die einen Überblick über die vielfältigen methodischen und organisatorischen Ansätze zum Multiprojektmanagement gewinnen wollen." projektMANAGEMENT aktuell, 5-2009

Produktdetails

Autoren Christian Kunz
Mitarbeit Prof. Dr. Wolfgang Becker (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783835009158
ISBN 978-3-8350-0915-8
Seiten 299
Abmessung 150 mm x 22 mm x 211 mm
Gewicht 411 g
Illustration XVI, 299 S.
Serien Unternehmensführung & Controlling
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Unternehmensführung & Controlling
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Projektmanagement, C, Methoden, Management und Managementtechniken, Strategisches Management, Multiprojektmanagement, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Projektbewertung, Projektportfolio, Projektportfolios

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.