vergriffen

Kinderarmut in Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, einseitig bedruckt, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Armut in Deutschland - Ursachen, Folgen, Bewältigung, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein reiches Land und Wohlstand für jedermann sichtbar. Gleichwohl leben viele Menschen in Armut. Zwar zeigt die Armut in der Bundesrepublik anders als etwa in vielen Ländern der Dritten Welt, jedoch ist sie existent, was häufig angezweifelt oder bestritten wird. Man verdrängt Armutserscheinungen und versucht deren Folgen zu kaschieren, wie etwa die damalige Bundesfamilienministein Claudia Nolte mit ihrer Aussage 1998 zum 10. Kinder- und Jugendbericht: Kindheit in Deutschland ist eine gute Kindheit , obwohl schon zu diesem Zeitpunkt 1,1 Mio. Kinder unter 18 Jahren von Armut betroffen waren, also beinahe jedes 7. Kind. Solche Probleme sind jedoch vorhanden und werden trotz Tabuisierung der Armut und Vertuschungsbemühungen, auch seitens der Betroffenen, immer offensichtlicher. Die Entwicklungsetappe - Kindesalter - ist gegenwärtig in Deutschland durch gravierende Unterschiede in den Lebensbedingungen gekennzeichnet. Die Kluft zwischen steigendem Wohlstand und wachsender, insbesondere durch zunehmende Arbeitslosigkeit der Eltern hervorgerufener Armut, führt zu einer sozialen Polarisation zwischen den Kindern welche eng verbunden mit dem Heranwachsen unter den Bedingungen ökonomischer Deprivation ist.Als direkte Folge treten immer stärkere Unterschiede auf. Die individuellen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten von Kindern in Armutslagen werden erheblich eingeschränkt und die Chancengleichheit für eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation ist erkennbar beeinträchtigt. Mein Ziel bei dieser Arbeit ist es zu untersuchen in welchem Ausmaß Kinder von Armut betroffen sind, wie sich Armut allgemein definieren lässt, welche Personengruppen besonders gefährdet sind, welches die wesentlichen Ursachen sind und welche Folgen Armut mit sich zieht. Ein eigenes Kapitel werde ich der Wahrnehmung von Armut bei den Kindern selber widmen. Dieses Thema wurde bisher in der Öffentlichkeit sehr vernachlässigt. Das Empfinden von Armut sowie ihr Umgang damit, sollte meiner Meinung nach mehr untersucht werden um besser geeignete und zielgerichtetere Lösungen entwickeln zu können. Abschließend werde ich Strategien und Handlungsansätze der Bundesregierung gegen Kinderarmut untersuchen und darstellen.

Produktdetails

Autoren Markus Kaufhold
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.04.2009
 
EAN 9783638731867
ISBN 978-3-638-73186-7
Seiten 88
Abmessung 148 mm x 210 mm x 6 mm
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V55723
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.