vergriffen

Der Demographische Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Planungen im Öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Universität Mannheim (Geographisches Institut), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen auf Basis der Annahmen zur Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden, wie der Öffentliche Nahverkehr in Zukunft gestaltet werden kann, um auf die unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar optimal reagieren zu können.
Außer dem regional differenzierten Aspekt wird zu klären sein, wie man einer alternden Gesellschaft eine adäquate Mobilität und eine angepasste Verkehrsinfrastruktur im Öffentlichen Nahverkehr anbieten kann. Als Stichwort ist hier sicherlich Barrierefreiheit zu nennen.
Zudem wird es von Interesse sein, wie neue Nutzergruppen für den ÖPNV erschlossen werden können, wenn die heutigen Nutzergruppen in ihrer Anzahl zurückgehen, da sich z.B. gesellschaftliche Normen und Verhaltensmuster ändern oder auch in einzelnen Bereichen Schülerzahlen zurückgehen, die vor allem im Ländlichen Raum das Rückgrad des Öffentlichen Nahverkehrs sind.
Es soll nicht Inhalt der Arbeit sein, einen ökologischen Aspekt des ÖPNV heraus zu arbeiten, und einen ersatzlosen Verzicht auf den PKW zu propagieren, es sollen vielmehr die zukünftig unterschiedlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb eines multi- und intermodalen Nahverkehrssystems in der Metropolregion Rhein-Neckar dargestellt werden.
Diese Rahmenbedingungen sind vor allem verbunden mit der Entstehung und Veränderung der Verkehrsnachfrage, welche nicht nur durch die Bevölkerungszahl und deren Verteilung im Raum beeinflusst wird, sondern in hohem Maße von Angebotsqualität, Qualität des Verkehrsmittels selbst und nicht zuletzt der Vermarktung des Produkts 'Öffentlicher Nahverkehr' abhängt. In jüngster Zeit spielt im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar der Wettbewerb im Öfffentlichen Nahverkehr eine entscheidende Rolle. Es werden Verkehrsleistungen ausgeschrieben, die im Ballungsraum und dessen Erweiterungsgebiet weit über die Nachfrageorientung hinaus gehen und auch zukünftig ein qualitativ hochwertiges Angebot erwarten lassen. Im Ländlichen Raum werden nachfrageorientierte Verkehre nach und nach optimiert und auch hier neue Qualitätsmaßstäbe gesetzt. Es sind hier einige Stellschrauben möglich, um auf die zukünftige Bevölkerungverteilung zu reagieren bzw. in Teilen auch zu versuchen einer möglichen negativen Bevölkerungsentwicklung entgegen zu wirken.

Produktdetails

Autoren Matthias Geisdorf
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.08.2009
 
EAN 9783638709163
ISBN 978-3-638-70916-3
Seiten 124
Abmessung 148 mm x 210 mm x 8 mm
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. v55095
Akademische Schriftenreihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.