Fr. 22.90

Die Heidelberger Romantik - Brentano, Arnim und Görres am Neckar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zeit der Romantik gilt zu Recht als eine der literarisch bedeutendsten Epochen Heidelbergs. Achim von Arnim und Clemens Brentano, die sich 1801 in Göttingen kennengelernt hatten, stellten hier im Sommer 1805 ihr gemeinsames Hauptwerk 'Des Knaben Wunderhorn' zusammen, das sich zur wichtigsten deutschen Liedersammlung entwickeln sollte. Zusammen mit Joseph Görres, der 1806 als Privatdozent an den Neckar kam, schrieb Brentano, der rege am gesellschaftlichen Leben in der Stadt teilnahm, die Satire 'Uhrmacher BOGS' . Verbunden ist mit dieser Zeit der frühe Tod von Brentanos Frau Sophie Mereau und die Tragödie von Karoline von Günderode, die sich unglücklich in den klassischen Philologen Friedrich Creuzer verliebt hatte. Nachdem als letztes großes Werk die Zeitung für Einsiedler erschienen war, verließen Arnim und Brentano 1808 die Neckarstadt endgültig, und die Heidelberger Romantik endete in heftigen Fehden mit der klassizistischen Partei um Johann Heinrich Voß.

Zusammenfassung

Die Zeit der Romantik gilt zu Recht als eine der literarisch bedeutendsten Epochen Heidelbergs. Achim von Arnim und Clemens Brentano, die sich 1801 in Göttingen kennengelernt hatten, stellten hier im Sommer 1805 ihr gemeinsames Hauptwerk 'Des Knaben Wunderhorn zusammen', das sich zur wichtigsten deutschen Liedersammlung entwickeln sollte. Zusammen mit Joseph Görres, der 1806 als Privatdozent an den Neckar kam, schrieb Brentano, der rege am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilnahm, die Satire 'Uhrmacher BOGS'. Verbunden ist mit dieser Zeit der frühe Tod von Brentanos Frau Sophie Mereau und die Tragödie von Karoline von Günderode, die sich unglücklich in den klassischen Philologen Friedrich Creuzer verliebt hatte. Nachdem als letztes großes Werk die 'Zeitung für Einsiedler' erschienen war, verließen Arnim und Brentano 1808 die Neckarstadt endgültig, und die Heidelberger Romantik endete in heftigen Fehden mit der klassizistischen Partei um Johann Heinrich Voß.

Produktdetails

Autoren Armin Schlechter
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783825353858
ISBN 978-3-8253-5385-8
Seiten 200
Abmessung 147 mm x 218 mm x 18 mm
Gewicht 358 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Literatur, Mereau, Sophie, Brentano, Clemens, Arnim, Achim von, Heidelberg, Görres, Joseph, Voß, Johann Heinrich, Des Knaben Wunderhorn, Geschichte 1793-1830

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.