Mehr lesen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die primär nach den Lebensphasen des Unternehmens und erst sekundär nach den betrieblichen Funktionen gegliedert ist. Das moderne Lehrwerk eignet sich hervorragend als "Begleiter" durch das Studium und dient bestens zur Vobereitung von einschlägigen Prüfungen und Examina.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Unternehmensbezogene Tatbestände. Das Unternehmensumfeld). Unternehmensgründung (Gründungsvorraussetzungen. Gründungsentscheidungen). Unternehmensführung/Management (Grundlagen der Unternehemnsführung. Unternehmensplanung. Unternehmensorganisation. Unternehmenskontrolle/Controlling. Spezielle Bereiche der Unternehmensführung). Unternehmenserweiterung (Erweiterung eines Unternehmens. Gründung einer neuen Betriebsstätte. Kooperation mit anderen Unternehmen. Unternehmenskonzentration). Unternehmenssanierung (Anlässe, Möglichkeiten). Unternehmensauflösung (Anlässe. Formen der Unternehmensabwicklung. Maßnahmen zur Unternehmensauflösung).
Über den Autor / die Autorin
Hermann Witte studierte Volkswirtschaft an der Universität Köln und Bonn (Diplom-Volkswirt).1976 Promotion zum Doktor rer. pol. an der Universität Bonn. 1995 Habilitation an der Universität Stettin. 1984-1991 Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Bonn, Köln und am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn, e.V. (IWG BONN). Seit 1992 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FH Osnabrück, Department für Management und Technik. Lehr- und Forschungsgebiete: Betriebswirtschaftslehre, Logistik, insbes. Beschaffungs-, Material- und Distributionslogistik sowie Makro- und Ökologistik, Produktionsmanagement und Qualitätsmanagement.
Bericht
"Wer nach einer kompetenten und zeitgemäßen Einstiegslektüre sucht, ist hiermit bestens bedient." Studium, 84/ 2009