vergriffen

Lebensgänge - Glikl. Zwi Hirsch. Leone Modena. Martin Guerre. Ad me ipsum. Aus d. Amerikan. v. Wolfgang Kaiser

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Natalie Zemon Davis gehört weltweit zu den renommiertesten Historikern. Sie lehrte u.a. in Providence, Toronto, Berkeley, Paris, Princeton und Oxford. Seit ihrer Emeritierung 1996 lebt sie als freie Schriftstellerin in Toronto und ist wieder an der dortigen Universität tätig. In deutscher Sprache erschienen u.a. Die wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre (1984) und Drei Frauenleben (1996). Natalie Z. Davis wurde u.a. mit dem Toynbee-Preis (2000) und dem Warburg-Preis (2001) ausgezeichnet.

Zusatztext

Vier Essays über Lebensläufe aus der frühen Neuzeit, ihre Versuche der
Befreiung und ihre Einschränkung durch Religion und Gesellschaftsregeln.
Mit einem autobiographischen Bericht aus der Moderne: dem der Autorin.
Religion und Kapitalismus beschreibt die jüdische Kaufmannskultur des 17.
Jahrhunderts anhand der Lebensgeschichten der Geschäftsfrau Glikl von Hameln
und des Lehrers Zevi Hirsch aus Hamburg. Zugleich eine Widerlegung von
Sombarts >Die Juden und das Wirtschaftsleben<. In Ruhm und Geheimnis wird
uns die 1637 erschienene Autobiographie des venezianischen Rabbis Leone
Modena vorgestellt - ein Versuch zwischen Rhetorik und Selbsterkundung,
äußerem Ruhm und jüdischer Innenwelt. Wiederholter Betrug handelt von erfundenen
Biographien, wie sie entstehen, aufgenommen und weitererzählt werden -
das klassische Beispiel ist hier der Fall des Martin Guerre, der nach langer
Abwesenheit von seiner Frau als Ehemann >wiedererkannt< wird, eine vielfach
erzählte Geschichte, von Jean de Coras über Alexandre Dumas bis zum Buch
von Natalie Zemon Davis und der Verfilmung mit Gerard Depardieu. Im letzten
Text berichtet die Autorin über sich selbst, von der Kindheit in Detroit,
inmitten aufstrebender jüdischer Bourgeoisie, über den Skandal der Verheiratung
mit einem Nichtjuden, den ersten Aufenthalt in den Lyoner Archiven und
der Beschlagnahme ihres Passes durch Agenten des FBI, bis zur ersten Lehrtätigkeit
in Toronto und der dann beginnenden akademischen Karriere von Berkeley
bis Princeton. Ein reiches Leben zwischen Familie, Politik und Forschung;
der Verlag legt der Autorin dieses Buch respektvoll auf den Tisch zum 70.
Geburtstag am 8. November.

Produktdetails

Autoren Natalie Zemon Davis, Natalie Zemon Davis
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783803151612
ISBN 978-3-8031-5161-2
Seiten 128
Abmessung 136 mm x 13 mm x 221 mm
Gewicht 204 g
Serien Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek (KKB)
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek (KKB)
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.