vergriffen

Tao Te King - Übertr. u. komment. v. Victor v. Strauß. Hrsg. v. W. Y. Tonn

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das zeitlos gültige spirituelle Vermächtnis des großen "verborgenen Weisen" Lao-Tse

Das "Tao Tê King", das "Buch von Weg und Tugend" - entstanden im 4. Jahrhundert v. Chr. -, ist das bekannteste und einflussreichste Werk der chinesischen Philophie. Sein mythischer Verfasser Lao-Tse gilt als Begründer des Taoismus.

Den herrschenden Ideologien seiner Zeit, den Reformern und Realpolitikern, den Dialektikern und Sensualisten, stellte Lao-Tse die Lehre von Tao und Tê, von Reinheit und Ruhe, entgegen. Nicht nur dem einzelnen, auch dem staatlichen Gemeinwesen, Herrscher und Volk, gab er damit wertvolle lebensphilosophische Richtlinien an die Hand. Lao-Tse war in seinem paradoxen, oft humorvoll-ironischen Denken ein origineller Kopf, der auch die Not seiner Zeit wahrnahm. Mit der Ablehnung der konfuzianischen Sittengesetze und mit der Hinwendung zur inneren Vervollkommnung in Tao und Tê wollte er den Weg aus der geistigen Verirrung weisen.

Seine einzigartige Verbindung von gedanklicher Tiefe und sprachlicher Einfachheit machte das "Tao Tê King" auch im Westen zu einem vielgelesenen und häufig übersetzten Werk.

Über den Autor / die Autorin

Laotse (auch Lao-tzu oder Lao Tan), der berühmteste Philosoph des Taoismus, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Über sein Leben ist wenig bekannt. Der Legende nach kam es einmal zu einem Zusammentreffen mit seinem kongenialen Zeitgenossen Kungtse (Konfuzius). Laotse stammte aus dem Dorf Hu-hsien in Ch'u, der heutigen Provinz Honan und war Archivar am Hof des Königs von Chou, bevor er sich nach Westen zurückzog; hier verlieren sich sein Spuren.

Zusammenfassung

Das zeitlos gültige spirituelle Vermächtnis des großen «verborgenen Weisen» Lao-Tse

Das «Tao Tê King», das «Buch von Weg und Tugend» - entstanden im 4. Jahrhundert v. Chr. -, ist das bekannteste und einflussreichste Werk der chinesischen Philophie. Sein mythischer Verfasser Lao-Tse gilt als Begründer des Taoismus.

Den herrschenden Ideologien seiner Zeit, den Reformern und Realpolitikern, den Dialektikern und Sensualisten, stellte Lao-Tse die Lehre von Tao und Tê, von Reinheit und Ruhe, entgegen. Nicht nur dem einzelnen, auch dem staatlichen Gemeinwesen, Herrscher und Volk, gab er damit wertvolle lebensphilosophische Richtlinien an die Hand. Lao-Tse war in seinem paradoxen, oft humorvoll-ironischen Denken ein origineller Kopf, der auch die Not seiner Zeit wahrnahm. Mit der Ablehnung der konfuzianischen Sittengesetze und mit der Hinwendung zur inneren Vervollkommnung in Tao und Tê wollte er den Weg aus der geistigen Verirrung weisen.

Seine einzigartige Verbindung von gedanklicher Tiefe und sprachlicher Einfachheit machte das «Tao Tê King» auch im Westen zu einem vielgelesenen und häufig übersetzten Werk.

Produktdetails

Autoren Laotse, Lao-tse, Li Er
Verlag Manesse
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783717512462
ISBN 978-3-7175-1246-2
Seiten 416
Gewicht 212 g
Serien Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse-Bibliothek der Weltliteratur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Östliche Philosophie

Tao Te King

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.