vergriffen

Die Reform der europäischen Institutionen - Der Vertrag von Nizza und der Weg zu einer europäischen Verfassung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen), Veranstaltung: Europäische Aspekte der Finanzpolitik: Die Finanzpolitik der Europäischen Union, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Herzstück des europäischen Integrationsprozesses ist seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts die ihm immanente Dynamik, die durch regelmäßige vertragliche und institutionelle Erweiterungen und Reformen begründet und am Leben gehalten wird. Die territorialen Erweiterungen durch Aufnahme neuer Mitgliedstaaten stellten die EG und die spätere EU immer wieder vor neue Herausforderungen, die Anpassungs- und Weiterentwicklungsprozesse erforderten und auch weiter erfordern. In der Geschichte der Gemeinschaften wurden mehrfach institutionelle Reformen umgesetzt, was zumeist unmittelbar vor oder nach der Aufnahme neuer Mitgliedstaaten geschah. Die nun anstehende Osterweiterung der Europäischen Union stellt die Gemeinschaft vor die wohl größte bisher da gewesene Herausforderung auf ökonomischer, politischer und institutioneller Ebene.

Produktdetails

Autoren Sebastian Höhn
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.02.2009
 
EAN 9783638652810
ISBN 978-3-638-65281-0
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 94 g
Serien Akademische Schriftenreihe
34640
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.