Fr. 40.90

Die Geschichte der chinesischen Musik - Ein Handbuch in Text und Bild

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Glockenspiele und Gongs, Knochenflöten und Terracotta-Figuren, Pentatonik und Peking-Oper: umfangreiches und von chinesischen Forschern gewissenhaft zusammengetragenes Bildmaterial gewährt einen prismenartigen Einblick in die Geschichte der traditionellen Chinesischen Musik von der Antike bis zur Ming- und Qin-Dynastie. Dabei werden die verschiedenen Ausdrucksformen von Gesang und Tanz ebenso berührt wie der Gebrauch der unterschiedlichsten Instrumente. Darstellungen musikalischer Szenen auf Höhlengemälden und eine Einführung in das chinesische Tonsystem sowie Gepflogenheiten der Notation bieten Gelegenheit zum Eintauchen in die musikalischen Traditionen einer der ältesten Kulturen der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Vom Altertum bis zur Zeit der Streitenden Reiche - Von der Quin- und Han-Dynastie bis zu den Nord- und Süd-Dynastien - Von der Sui- und Tang-Dynastie bis zu den Fünf Dynastien - Song- und Yuan-Dynastie - Ming- und Quing-Dynastie - Nachwort zur ersten Auflage 1988 - Nachwort zur revidierten Auflage 2006 - Verzeichnis der Abbildungen - Addenda - Index ausgewählter Fachtermini - Bibliografie

Zusammenfassung

Glockenspiele und Gongs, Knochenflöten und Terracotta-Figuren, Pentatonik und Peking-Oper: umfangreiches und von chinesischen Forschern gewissenhaft zusammengetragenes Bildmaterial gewährt einen prismenartigen Einblick in die Geschichte der traditionellen chinesischen Musik von der Antike bis zur Ming- und Qin-Dynastie. Dabei werden die verschiedenen Ausdrucksformen von Gesang und Tanz ebenso berührt wie der Gebrauch der unterschiedlichsten Instrumente. Darstellungen musikalischer Szenen auf Höhlengemälden und eine Einführung in das chinesische Tonsystem sowie Gepflogenheiten der Notation bieten Gelegenheit zum Eintauchen in die musikalischen Traditionen einer der ältesten Kulturen der Welt.

Eine Veröffentlichung des Forschungsinstituts für Musik der chinesischen Akademie der Künste in Peking, herausgegeben von Liu Dongsheng und Yuan Quanqiu und mit einem Vorwort versehen von Prof. Yin Falu.

„Ein Meilenstein in der Ikonographie chinesischer Musik.“ JSTOR / Journal Storage

* Das erste Buch seiner Art innerhalb und außerhalb Chinas
* Ergebnis 30-jähriger Recherchearbeit

Produktdetails

Mitarbeit Dongsheng (Herausgeber), Li Dongsheng (Herausgeber), Liu Dongsheng (Herausgeber), Dongsheng Liu (Herausgeber), Quanyou (Herausgeber), Quanyou (Herausgeber), Yua Quanyou (Herausgeber), Yuan Quanyou (Herausgeber), Quanyou Yuan (Herausgeber)
Verlag Schott Music, Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.10.2009
 
EAN 9783795701291
ISBN 978-3-7957-0129-1
Seiten 381
Gewicht 1895 g
Illustration m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikgeschichte

Musikgeschichte, Musik, China : Kultur, China, Asien, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, entdecken, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Perkussionsinstrumente

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.