vergriffen

Policy-Transfer in Theorie und Empirie. Die britische Arbeitsmarktpolitik als Präzedenzfall

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Konvergenz von Politiken: Konzepte, Theorien und Forschungsergebnisse, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit politischen Lernprozessen und dem daraus entstehenden Policy-Transfer über Ländergrenzen hinweg. Dabei werden zum einen die theoretischen Annahmen der Policy-Forschung näher beleuchtet und zum anderen eine exemplarische Analyse einer Reihe von Transferprozessen auf der empirischen Ebene vorgenommen. Die sich mit Policy-Transfer beschäftigende Literatur konzentriert sich auffallend stark auf Lernprozesse zwischen Großbritannien und den USA. 1 Ob dies - verglichen mit anderen Ländern und Regionen - einen tatsächlichen Schwerpunkt realer Politiklernprozesse widerspiegelt, darf bezweifelt werden. Diese Arbeit verfolgt jedoch nicht den Anspruch, dies zu klären. Im Bereich der Arbeitsmarktpolitik führte in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren die Orientierung Großbritanniens an ausländischen Vorbildern aber zu besonders regelmäßigem und intensivem Policy-Transfer. Da sich der empirische Teil mit Policy-Transfer im Feld der aktiven Beschäftigungs förderung auseinandersetzt, wurde dieses Land als Beispiel gewählt.

In einer immer stärker vernetzten und interdependent werdenden Welt nimmt das Ausmaß politischer Lernprozesse beständig zu und wird besonders durch bessere und schnellere Informations- und Kommunikationswege gefördert. Dass Policy-Transfer notwendigerweise eine Konsequenz der Globalisierung ist, darf als fragwürdig bezeichnet werden. Zumindest aber führt Globalisierung zu einer Zunahme der Frequenz von Transferprozessen. Zentraler Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, unter welchen Rahmenbedingungen Policy-Transfer stattfinden kann und welche Bedeutung diesem Vorgang in realen Politikprozessen zukommt. Dabei wird in erster Linie die räumliche Dimension des Lernens untersucht.

Produktdetails

Autoren Sebastian Höhn
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.08.2009
 
EAN 9783638654555
ISBN 978-3-638-65455-5
Seiten 36
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Serien Akademische Schriftenreihe
38718
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.