Fr. 56.90

Stimmtraining im Chor, m. CD-ROM - Systematische Stimmbildung. -Theoretische Grundlagen, -Mehr als 100 Einsingübungen, -Einsingsequenzen für die Chorprobe. Mit Audio- und Video-Unterstützung auf CD-ROM

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer nach diesem Stimmtrainingskonzept mit seinem Chor arbeitet, wird mit dem nötigen Wissen und Können, welches dieses Buch vermittelt, dem Ziel eines homogenen Chorklangs näherkommen.Im Basisteil wird in anschaulicher Art ein solides stimmtechnisches Wissen erworben. Der übersichtlich gestaltete Text enthält u.a. exakte anatomische Zeichnungen, wie sie bisher in keiner Publikation zu finden waren. Dieses Grundwissen wird durch anschauliche Beispiele und Tipps für die Praxis angereichert. Darüber hinaus leiten Verweise zu den entsprechenden konkreten Übungen im Praxisteil.Dieser Praxisteil zeigt einen klaren Aufbau entsprechend den vier Einsingphasen. Zu jeder Phase gibt es eine Vielzahl von Übungen, die im Notenbild abgedruckt, mit Kommentaren versehen und im Anhang exemplarisch mit einem Klaviersatz unterlegt sind.Abgerundet wird das reichhaltige Übungsmaterial durch einige neue Einsing-Kanons. Mit Hilfe des "Quick-Starts" kann man schon das nächste Einsingen mit dem neuen Material bestreiten.Ein großes Plus in der Praxis: Der aufgeschlagene Band bleibt gut auf dem Notenpult liegen; ein Blättern z.B. von einer Einsingphase zur nächsten ist einfach und genau zu bewerkstelligen.Die beiliegende CD enthält zahlreiche Einsingübungen und Klangbeispiele analog zum Buch, die vom Auswahlchor der Bayerischen Singakademie aufgenommen wurden. Darüber hinaus veranschaulicht eine Videosequenz auch anatomische Sachverhalte.

Inhaltsverzeichnis

VorwortVorschlag für einen Quick-Start zum StimmtrainingTHEORIE - Die physiologisch-technischen Rahmenbedingungen der Singstimme- Die besondere Anatomie der Stimmfalte- Das Tonhöhemuskelsystem und das Lautstärkemuskelsystem- Die Vermischung des Tonhöhemuskelsysteme mit dem Lautstärkemuskelsystem- Die Beeinflussung der Kehlkopflage- Das Zusammenwirken der Artikulatoren Unterkiefer - Lippen - Zunge und die Höhe der Kehlkopflage im Ansatzrohr- Muskuläre Reflexwirkungen durch Vokale und Konsonanten- Lenkung der Atmung bei der Tongebung - reflektorische und willentliche Möglichkeiten- Abstimmung und Optimierung des LuftdrucksTHEORIE - Die sensorischen und intuitiv-vegetativen Rahmenbedingungen der Singstimme- Vorstellungshilfen und affektive Beeinflussung- Gedanken zur Haltung- Das Zusammenwirken der wichtigsten Rahmenbedingungen im ÜberblickPRAXIS - Einsingübungen- Die Systematik der Einsingübungen im ÜberblickPhase IPhase IIPhase IIIPhase IV- Chorisches Stimmtraining in der PraxisTipps für die PraxisZehn Vorschläge für die Zusammenstellung von Übungen zu allen vier PhasenSinn und Unsinn im Gebrauch von TonsilbenKanons und KlangmodelleEinige Klavierbegleitmodelle- Literaturverzeichnis- Biografie- Begleit-CD

Produktdetails

Autoren Gerd Guglhör
Mitarbeit Gerd Guglhör (Herausgeber)
Verlag Helbling Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 07.12.2009
 
EAN 9783850613095
ISBN 978-3-85061-309-5
Seiten 176
Gewicht 604 g
Illustration zweifarb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikalien

Unterrichtsmaterialien, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Schule und Lernen: Musik, Musikunterricht, Partituren, Libretti, Liedtexte, Musikerziehung, Musikdidaktik, Lied / Chor, Chor - Chormusik, Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Musikunterricht / Musikdidaktik, Stimme (musikalisch), Einsingen; Gesang

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.