Fr. 54.90

Der Jakobuskult in Sachsen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus Die Leipziger Jakobskirche ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg Handelsstraßen als Pilgerwege Die Jakobsbruderschaft in Altenburg Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene

Inhaltsverzeichnis

Zur Einführung: Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive · Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters · Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus · Die Leipziger Jakobskirche - ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? · Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom · Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern · Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation · Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter · Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg · Handelsstraßen als Pilgerwege · Die Jakobsbruderschaft in Altenburg · Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene

Über den Autor / die Autorin

Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.

Enno Bünz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig.

Produktdetails

Autoren Enno Bünz, Klaus Herbers
Mitarbeit Bünz (Herausgeber), Bünz (Herausgeber), Enno Bünz (Herausgeber), Klau Herbers (Herausgeber), Klaus Herbers (Herausgeber)
Verlag Narr
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783823363323
ISBN 978-3-8233-6332-3
Seiten 340
Gewicht 492 g
Illustration m. Abb.
Serien Jakobus-Studien
Jakobus-Studien 17
Jakobus-Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Jakobus (Apostel), Sachsen / Kirche, Religion, Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.