Fr. 91.00

Prozesskostenorientierte Gestaltung von Wertschöpfungsketten - Dissertation Universität Oldenburg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Leistungserstellungsprozesse komplexer Güter werden heute in Wertschöpfungsketten organisiert. Folglich bedarf das Supply Chain Management verschiedener Instrumente zur Koordination der Akteure. Hier kommt insbesondere dem Supply Chain Controlling und dem Supply Chain Costing eine zentrale Bedeutung zu.

Manuel Schulze legt dar, wie das Prozesskostenmanagement für die Gestaltung und Steuerung von Wertschöpfungsketten verwendet werden kann. Er verdeutlicht die Anforderungen an ein unternehmensübergreifendes Instrumentarium, mit dem Konzepte zum Kostenmanagement kritisch überprüft und letztlich der Status Quo des Prozesskostenmanagements in Wertschöpfungsketten diskutiert werden kann.
Der Autor entwickelt ein Prozesskosten Supply Chain Management Modell, das er in einer Einzelfallstudie zur strategischen Neuausrichtung des SchücoNetwork® empirisch überprüft und validiert.

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Zielsetzung.- Begrifflichkeit und Wesen des Supply Chain Managements.- Kostenmanagement im Supply Chain Management.- Prozesskostenmanagement am Beispiel des SchücoNetwork®.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Manuel Schulze promovierte am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt, Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist als Projektmanager bei der MAN Nutzfahrzeuge AG, München tätig.

Zusammenfassung

Leistungserstellungsprozesse komplexer Güter werden heute in Wertschöpfungsketten organisiert. Folglich bedarf das Supply Chain Management verschiedener Instrumente zur Koordination der Akteure. Hier kommt insbesondere dem Supply Chain Controlling und dem Supply Chain Costing eine zentrale Bedeutung zu.

Manuel Schulze legt dar, wie das Prozesskostenmanagement für die Gestaltung und Steuerung von Wertschöpfungsketten verwendet werden kann. Er verdeutlicht die Anforderungen an ein unternehmensübergreifendes Instrumentarium, mit dem Konzepte zum Kostenmanagement kritisch überprüft und letztlich der Status Quo des Prozesskostenmanagements in Wertschöpfungsketten diskutiert werden kann.

Der Autor entwickelt ein Prozesskosten Supply Chain Management Modell, das er in einer Einzelfallstudie zur strategischen Neuausrichtung des SchücoNetwork® empirisch überprüft und validiert.

Produktdetails

Autoren Manuel Schulze
Mitarbeit Prof. Dr. Stefan Seuring (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783835008571
ISBN 978-3-8350-0857-1
Seiten 251
Abmessung 149 mm x 19 mm x 209 mm
Gewicht 366 g
Illustration XXVIII, 251 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Wirtschaft, C, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Kostenmanagement, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Accounting/Auditing, Prozesskostenmanagement, Supply Chain Costing, SchücoNetwork

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.