vergriffen

Weimar - Photographien. Katalog zur Ausstellung im Neuen Museum Weimar, 2007/2008

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Weimar, das schon zur Zeit der Renaissance und des Barock illustre Künstler wie Cranach und Bach beherbergte, wurde im 18. Jahrhundert endgültig zur Pilgerstätte großer Namen. Herzogin Anna Amalia legte mit ihrer berühmten Bibliothek und mit hochkarätig besetzten literarischen Zirkeln den Grundstein zum späteren Mythos. Ihr Sohn, Herzog Carl August, holte dann Herder, Goethe und Schiller an seinen Hof. Mit ihnen wurde Weimar zum Mittelpunkt des deutschen Geisteslebens, zur"Stadt der Dichter und Denker"- ein Ruf, den Weimar bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein pflegte und von dem es bis heute zehrt. Für ihr großes Bibliotheken-Projekt hatte Candida Höfer 2004 bereits die Anna Amalia Bibliothek photographiert, die wenig später einem Brand zum Opfer fiel. Im Sommer 2006 begab sie sich im Auftrag der Klassik Stiftung erneut auf Motivsuche im klassischen Weimar. Wieder ging es um Innenräume mit großer - und diesmal vorwiegend klassizistischer - Vergangenheit: das Goethe-Nationalmuseum, das Residenzschloss und Schloß Belvedere, das Wittumspalais, dieTheater in Kochberg und Bad Lauchstädt, das Deutsche Nationaltheater ... Die besondere Aura des Ortes kam Candida Höfers photographischem Stil sehr entgegen. Ihre streng komponierten Aufnahmen von lichten, menschenleeren Sälen, Raumfluchten und musealen Interieurs scheinen vom Geist der Aufklärung geradezu beseelt. Das Ergebnis von Candida Höfers intensiven Erkundungen vor Ort, großformatige Farbphotographien, präsentiert das Neue Museum Weimar von Oktober 2007 bis Februar 2008. Dieser Band begleitet die Ausstellung.

Über den Autor / die Autorin

Candida Höfer, geboren 1944 in Eberswalde, Studium von 1973 - 1982 Film und anschließend Photogaphie an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1975. Zuletzt präsent auf der "documenta" 2002.

Der Herausgeber Wulf Kirsten, 1934 in Klipphausen (Kreis Meißen) geboren, 1960 bis 1964 Lehrerstudium in Leipzig, 1965 bis 1987 Verlagslektor in Weimar, seither freischaffender Schriftsteller, ist als Lyriker und Herausgeber weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt geworden. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, der Akademie der Künste, Berlin, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München. 2006 erhielt Wulf Kirsten den Joseph-Breitbach-Preis und 2008 wurde er mit dem Christian-Wagner-Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Candida Höfer, Wulf Kirsten, Gerda Wendemann
Verlag Schirmer-Mosel
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783829603270
ISBN 978-3-8296-0327-0
Seiten 103
Abmessung 253 mm x 307 mm x 16 mm
Gewicht 1044 g
Illustration m. 39 Farbtaf.
Thema Reise > Bildbände > Deutschland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.