vergriffen

Wanderungen in die Erdgeschichte - 22: Wien, Niederösterreich, Burgenland

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dem Herausgeber ist es gelungen, zunächst für drei Bundesländer Österreichs Wien, Niederösterreich und Burgenland eine geologische Übersicht anhand von 99 Exkursionszielen darzustellen. Dabei hat er Beiträge von 60 weiteren Autoren aus renommierten geologischen Forschungseinrichtungen und naturkundlichen Museen zusammengetragen. Das Spektrum reicht von Museen der Bundeshauptstadt und der Bundesländer über beachtenswerte Aufschlüsse und Steinbrüche sowie kulturelle Höhepunkte wie dem Wiener Stephansdom oder gar dem Wiener Zentralfriedhof bis hin zu archäologischen Sensationsfunden wie der Venus von Willendorf. Es wurde eine ganzheitliche Betrachtungsweise angestrebt, weshalb z.B. auch auf die Verwendung der Gesteine in Technik und Kunst sowie auf historische Begebenheiten eingegangen wird. Die Exkursionspunke werden durch zahlreiche Tipps zum Besuch von Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Exkurionsziele angereichert.Das Buch richtet sich an alle an der Erdgeschichte Österreichs interessierten Fachleute und geologisch vorgebildeten Laien.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Wien - geologische Annäherungen
Geologie zum Kennenlernen
1 Mathias HARZHAUSER, Vera M. F. HAMMER und Thomas HOFMANN: Naturhistorisches Museum: Gesamtkunstwerk an der Ringstraße
2 Thomas HOFMANN: Geologische Bundesanstalt: Offen für alle
Manfred Linner: Linke Bahngasse: der Steintisch und andere Raritäten
3 Thomas HOFMANN: GEO-Zentrum: Ein unbekanntes Museum der Universität Wien
4 Christine JAWECKI: Wiener Baugrundkataster: Punktgenaue Informationen
Urbaner Alltag
5 Christine JAWECKI und Sabine GRUPE: Strudelhofstiege: Die"Literarische"Stadtterrasse
6 Andreas ROHATSCH: Stephansdom: Gottes ewige Baustelle in der City
7 Thomas HOFMANN: Hochstrahlbrunnen: Die Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
8 Gerd FRIK und Thomas HOFMANN: Kraftwerk Freudenau: Eckpunkt der flussbaulichen Gestaltung in Wien
9 Jürgen REITNER: Böhmischer Prater: Löss und Rotlehm
10 Thomas HOFMANN: Zentralfriedhof: Löss - kein Grund für ewige Ruhe
Am Rand des Wiener Beckens

Über den Autor / die Autorin

Mag. Thomas Hofmann, geb. 1964, wurde in Wien geboren. Er ist Leiter der Bibliothek des Verlages und des Archivs der Geologischen Bundesanstalt sowie Autor zahlreicher Wien-Bücher.

Produktdetails

Mitarbeit Thomas Hofmann (Herausgeber)
Verlag Pfeil
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783899370744
ISBN 978-3-89937-074-4
Seiten 208
Gewicht 584 g
Illustration m. 2 SW- u. 282 Farbabb., 2 Ktn.
Reihen Wanderungen in die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Serien Wanderungen in die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Geologie
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.