Mehr lesen
Die blassrosa Märchenwelt Okinawas während der Kirschblüte. Das frischeste Sushi der Welt vom Tsukiji-Fischmarkt in Tokio. Der prächtige Festumzug der Geishas am Gion Matsuri Fest in Kyoto. Jugend zwischen Cosplay und Manga. Die letzten »Ureinwohner« Japans in Hokkaido: Wer sich tief in das klassische, das schrille, das hypermoderne Japan führen lassen will, den erwarten in diesem außergewöhnlichen Bildband Aufnahmender Spitzenklasse und exzeptionelle Texte.
Über den Autor / die Autorin
Nicht eine Vorliebe für Sushi ließ Andreas Fels Japanologie studieren, sondern eine Neugier auf Sprache und Kultur. §Seine Frau Kerstin ließ sich gerne von dieser Begeisterung anstecken und war auf gemeinsamen Reisen nach Japan heilfroh, jemanden dabeizuhaben, der japanisch spricht.§Beide schreiben seit 1997 regelmäßig als Autoren für das von Andreas Fels gegründete Internetmagazin japanlink.de, haben Artikel für verschiedene Zeitschriften beigesteuert und bereits einige Buchprojekte gestemmt.
Andreas Fels wurde 1972 geboren. Nicht eine Vorliebe für Sushi ließ Andreas Fels Japanologie studieren, sondern eine Neugier auf Sprache und Kultur. Bei der Recherche für eine Hausarbeit im Internet bemerkte er: Es gab kaum brauchbare Informationen zum Thema Japan. Diese Informationslücke schloss er 1997 durch seine Site Japanlink.de, für die er heute noch als Projektleiter und Autor tätig ist.