Fr. 59.50

Verfassungswandel im Mehrebenensystem

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch befasst sich mit dem expliziten und impliziten Wandel des Grundgesetzes unter erheblich veränderten politischen Rahmenbedingungen. Die Europäisierung und das starke Gewicht der Regionen innerhalb der Europäischen Union erhöhen die Zahl der für den Verfassungswandel relevanten Akteure und verschieben die traditionellen Kräftekonstellationen. Nach konzeptionellen Einführungen in das Regieren im Mehrebenensystem sowie Formen des Verfassungswandels wird anhand von Beispielen beleuchtet, wie Akteure auf der europäischen, nationalen und subnationalen Ebene den impliziten und expliziten Wandel des Grundgesetzes beeinflussen. Diese Beiträge bilden den Schwerpunkt des Buches, das sich auf die Bereitstellung empirisch-analytischer Befunde zur Problematik konzentriert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Konzeptionelle Überlegungen - Expliziter Verfassungswandel - Impliziter Verfassungswandel - Interdependenzen und normative Bedeutung des Verfassungswandels - Quo vadis Grundgesetz?

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christoph Hönnige ist Juniorprofessor für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Prof. Dr. Astrid Lorenz, Institute of Social Sciences, Philosophical Faculty III, Humboldt University Berlin, Germany.

Zusammenfassung

Die Beiträge des Bandes untersuchen den expliziten und impliziten Wandel des Grundgesetzes im Mehrebenensystem der Bundesrepublik Deutschland unter erheblich veränderten politischen Rahmenbedingungen.

Die Zahl der für den Verfassungswandel relevanten Akteure ist in den letzten Jahren ebenso deutlich angestiegen wie sich die traditionellen Kräftekonstellationen zwischen ihnen verschoben haben. Nach konzeptionellen Einführungen in das Regieren im Mehrebenensystem sowie Formen des Verfassungswandels zeigen die Analysen, wie Akteure auf der europäischen, nationalen und subnationalen Ebene den impliziten und expliziten Wandel des Grundgesetzes beeinflussen.

Vorwort

Expliziter und impliziter Verfassungswandel und die Konsequenzen

Zusatztext

Pressestimmen:
"Der Reiz des Bandes besteht in dem differenzierten Zugriff unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen auf den gleichen Gegenstand." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012

Bericht

Pressestimmen:
"Der Reiz des Bandes besteht in dem differenzierten Zugriff unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen auf den gleichen Gegenstand." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012

Produktdetails

Mitarbeit Christoph Hönnige (Herausgeber), Sasch Kneip (Herausgeber), Sascha Kneip (Herausgeber), Astrid Lorenz (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.06.2011
 
EAN 9783531156170
ISBN 978-3-531-15617-0
Seiten 280
Gewicht 606 g
Illustration 414 S. 8 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Verfassung, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.