Fr. 23.90

Fado - Reiseskizzen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Während seiner Fahrten durch Albanien hört Stasiuk den Fado. Melancholie und sanfter Trotz dieser Musik sind auch den 24 kurzen erzählerischen Meditationen eigen, die thematisch wie geographisch einen weiten Bogen schlagen: von Südpolen bis Montenegro, vom Blick durchs Vergrößerungsglas auf eine alte Karte, die bosnische Dörfer verzeichnet, bis zu den Reflexionen über die neue Mobilität als Flucht aus der eigenen Geschichte, dem eigenen Leben. »Gibt es eine bessere Metapher für die Reise als eine brüchige Landkarte? Gibt es eine noblere Art der Reise als die auf den Spuren eines Schriftstellers, dessen Bücher man bewundert? So eine Reise ist eine Pilgerfahrt. Und die Pilgerfahrt ist ja nichts anderes als die ältere Schwester der Reise als solcher. Reisen heißt leben. Jedenfalls doppelt, dreifach, mehrfach leben.«

Über den Autor / die Autorin

Andrzej Stasiuk, der in Polen als wichtigster jüngerer Gegenwartsautor gilt, wurde 1960 in Warschau geboren, debütierte 1992 mit dem Erzählband "Mury Hebronu" (Die Mauer von Hebron) , in dem er über seine Gewalterfahrung im Gefängnis schreibt. Stasiuk wurde 1980 zur Armee eingezogen, desertierte nach neun Monaten und verbüßte seine Strafe in Militär- und Zivilgefängnissen. 1986 zog er nach Czarne, ein Bergdorf in den Beskiden. §Er ist freier Mitarbeiter bei der Zeitschrift "Czas Kultury" und bei der Wochenzeitung "Tygodnik Powszechny".§2002 erhält er den von den Partnerstädten Thorn (Polen) und Göttingen gemeinsam gestifteten Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis und 2016 den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur.

Zusammenfassung

Während seiner Fahrten durch Albanien hört Stasiuk den Fado. Melancholie und sanfter Trotz dieser Musik sind auch den 24 kurzen erzählerischen Meditationen eigen, die thematisch wie geographisch einen weiten Bogen schlagen: von Südpolen bis Montenegro, vom Blick durchs Vergrößerungsglas auf eine alte Karte, die bosnische Dörfer verzeichnet, bis zu den Reflexionen über die neue Mobilität als Flucht aus der eigenen Geschichte, dem eigenen Leben. »Gibt es eine bessere Metapher für die Reise als eine brüchige Landkarte? Gibt es eine noblere Art der Reise als die auf den Spuren eines Schriftstellers, dessen Bücher man bewundert? So eine Reise ist eine Pilgerfahrt. Und die Pilgerfahrt ist ja nichts anderes als die ältere Schwester der Reise als solcher. Reisen heißt leben. Jedenfalls doppelt, dreifach, mehrfach leben.«

Zusatztext

»Fado [versammelt] lebensvolle Meditationen über Südpolen oder die Ostkarpaten, über Ljubljana, Belgrad und bosnische Dörfer. ›Mitteleuropa ist heute wohl nur noch ein für Meteorologen verständlicher Begriff‹, zitiert Andrzej Stasiuk. Seine Reiseskizzen leben von ihren starken Bildern. Vom Zusammenführen der Theorie Europas mit der kulturellen Praxis des Kontinents.«

Bericht

»Fado [versammelt] lebensvolle Meditationen über Südpolen oder die Ostkarpaten, über Ljubljana, Belgrad und bosnische Dörfer. 'Mitteleuropa ist heute wohl nur noch ein für Meteorologen verständlicher Begriff', zitiert Andrzej Stasiuk. Seine Reiseskizzen leben von ihren starken Bildern. Vom Zusammenführen der Theorie Europas mit der kulturellen Praxis des Kontinents.« Neue Zürcher Zeitung

Produktdetails

Autoren Andrzej Stasiuk
Mitarbeit Renate Schmidgall (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel Fado, 2006
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.01.2008
 
EAN 9783518125274
ISBN 978-3-518-12527-4
Seiten 158
Abmessung 108 mm x 177 mm x 11 mm
Gewicht 150 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Polnische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Osteuropa, Reise, Polen, Anthologie, Montenegro, entdecken, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Karl-Dedecius-Preis der Robert-Bosch-Stiftung 2009, Staatspreis für europäische Literatur 2016

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.