Fr. 14.90

Die letzten Dinge - in 77 Stücken

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

F. K. Waechter war nicht nur der Verfasser subversiver Kinderbücher, er hat nicht nur unzählige Cartoons und Karikaturen gezeichnet, sondern auch regelmäßig Theaterstücke und Drehbücher geschrieben, inszeniert und verfilmt. In 'Die letzten Dinge' kombinierte er die Zeichnung und das Theater: aus den spieltauglichsten seiner Karikaturen entstanden siebenundsiebzig Minidramen. Und siehe da, es funktioniert: Ob der Schäferhund im Putzeimer steckt, Gott seinen Spontanbesuch per Telefon ankündigt (»Gott ist dran«) oder der Eisbär mitsamt Schnapsbuddel bei der Dichterlesung auftaucht (Bühnenanweisung: Ein Eisbär erscheint. Er hält in der einen Tatze eine Schnapsflasche, in der anderen ein Schild mit der Aufschrift: Darauf einen Aquavit!) - Waechters Sinn für Absurdes, für trockene Dialoge und passgenaue Pointen macht aus den kleinen Szenen großes (Kopf-)Theater.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, ausgebildet als Grafiker in Hamburg, war ab 1962 Mitarbeiter bei Zeitschriften wie 'Pardon', 'Konkret' und 'Twen'. Sein berühmter 'Anti-Struwwelpeter', als progressives Gegenstück zu Heinrich Hoffmanns 'Struwwelpeter' aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, erschien 1970, seit 1974 machte Waechter auch Filme und Theaterstücke für Kinder.§Im September 2005 starb Friedrich Karl Waechter.

Zusammenfassung

F. K. Waechter war nicht nur der Verfasser subversiver Kinderbücher, er hat nicht nur unzählige Cartoons und Karikaturen gezeichnet, sondern auch regelmäßig Theaterstücke und Drehbücher geschrieben, inszeniert und verfilmt. In ›Die letzten Dinge‹ kombinierte er die Zeichnung und das Theater: aus den spieltauglichsten seiner Karikaturen entstanden siebenundsiebzig Minidramen. Und siehe da, es funktioniert: Ob der Schäferhund im Putzeimer steckt, Gott seinen Spontanbesuch per Telefon ankündigt (»Gott ist dran«) oder der Eisbär mitsamt Schnapsbuddel bei der Dichterlesung auftaucht (Bühnenanweisung: Ein Eisbär erscheint. Er hält in der einen Tatze eine Schnapsflasche, in der anderen ein Schild mit der Aufschrift: Darauf einen Aquavit!) – Waechters Sinn für Absurdes, für trockene Dialoge und passgenaue Pointen macht aus den kleinen Szenen großes (Kopf-)Theater.

Produktdetails

Autoren F K Waechter, F.K. Waechter, Friedrich K. Waechter
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.02.2008
 
EAN 9783257236835
ISBN 978-3-257-23683-5
Seiten 256
Abmessung 143 mm x 15 mm x 182 mm
Gewicht 214 g
Serien detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire

Deutsche Literatur, Drama, Zeichnung, Karikatur, Zeichner, Cartoonist, Theaterstück, Absurdität, Dramen, Szenen, Minidramen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.