Fr. 24.90

Das Mumienkind - Einakter. Kleine Geschichten von Kinderschatten. Ausgezeichnet mit dem Schillerpreis 2005

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In ihrem Buch stellt Giuliana Pelli Grandini die Schlüsselmomente von zehn therapeutischen Geschichten vor. Doch diese zehn als Einakter konzipierten Geschichten sind weit mehr als klinische Fälle: Es sind poetische Märchen, Tagebuchseiten und Theaterszenen in einem. Wie Silvia Vegetti Finzi, die renommierte italienische Forscherin auf dem Gebiet der Psychoanalyse, im Vorwort schreibt, sind Giuliana Pelli Grandinis Bücher angesiedelt 'zwischen Körper und Wort, Geste und Sprache, Psychomotorik und Psychoanalyse, zwischen wissenschaftlicher Methodologie und künstlerischer Kreativität'. Und gerade der Mut, die gängigen Schemen zu durchbrechen, verleiht den Texten ihre ganz spezielle Note. Giuliana Pelli Grandini hat für dieses Buch 2005 den Schiller-Preis bekommen.Aus dem Italienischen übersetzt wurde es von Gabriela Zehnder.

Über den Autor / die Autorin

Giuliana Pelli Grandini, in Lugano geboren und aufgewachsen, ist Psychomotorik-Thera peutin und Autorin. Ihr erstes Buch, La statuina di Meissen e il Mandala (Casagrande 1999 / Bollati Boringhieri 2000) ist auf Deutsch unter dem Titel Albarosa erschienen (hep Verlag 2005).

Für La mummia bambina (Casagrande 2004) wurde sie mit dem Schiller-Preis 2005 ausgezeichnet.

Sie lebt und arbeitet in Lugano.

Zusammenfassung

In ihrem Buch stellt Giuliana Pelli Grandini die Schlüsselmomente von zehn therapeutischen Geschichten vor. Doch diese zehn als Einakter konzipierten Geschichten sind weit mehr als klinische Fälle: Es sind poetische Märchen, Tagebuchseiten und Theaterszenen in einem. Wie Silvia Vegetti Finzi, die renommierte italienische Forscherin auf dem Gebiet der Psychoanalyse, im Vorwort schreibt, sind Giuliana Pelli Grandinis Bücher angesiedelt 'zwischen Körper und Wort, Geste und Sprache, Psychomotorik und Psychoanalyse, zwischen wissenschaftlicher Methodologie und künstlerischer Kreativität'. Und gerade der Mut, die gängigen Schemen zu durchbrechen, verleiht den Texten ihre ganz spezielle Note.

Giuliana Pelli Grandini hat für dieses Buch 2005 den Schiller-Preis bekommen.

Aus dem Italienischen übersetzt wurde es von Gabriela Zehnder.

Produktdetails

Autoren Giuliana Pelli Grandini, Guiliana Pelli Grandini
Mitarbeit Gabriela Zehnder (Übersetzung)
Verlag Verlag die Brotsuppe
 
Originaltitel La mummia bambina
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.04.2012
 
EAN 9783905689136
ISBN 978-3-905689-13-6
Seiten 104
Gewicht 139 g
Illustration 1 SW-Fotos
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), auseinandersetzen, Schillerpreis, Therapiebericht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.