Mehr lesen
Der englische Schiffsarzt Lemuel Gulliver schildert seine Erlebnisse auf vier fiktiven Reisen. Nach einem Schiffbruch begegnet er den Bewohnern Liliputs und den Riesen von Brobdingnag. Auf der nächsten Odyssee nehmen Piraten Gulliver gefangen und er landet auf der Insel Laputa, deren Bewohner vor lauter geistigen Höhenflügen die Menschlichkeit verlernt haben. Auf seiner letzten Reise begegnet Gulliver den Houyhnhnms und den Yahoos. Enttäuscht beschließt Gulliver seine Zeit in Zukunft lieber mit vierbeinigen Freunden zu verbringen.
Über den Autor / die Autorin
Jonathan Swift, geb. 1667 in Dublin, 1689-94 Sekretär des Schriftstellers Sir William Temple in England, dann anglikanischer Geistlicher und von 1713 an Dekan von St. Patrick's in Dublin. Mit seinen beißenden Satiren kämpfte er gegen kirchliche und gesellschaftliche Mißstände. Er starb 1745.
Rufus Beck, Jahrgang 1957, studierte an der Universität Heidelberg Islamistik, Philosophie und Ethnologie, ehe er sich dem Schauspielfach zuwandte. Nach Bühnenauftritten in Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Köln und Basel ging er von 1988 bis 1995 ans Bayerische Staatsschauspiel in München, dem er heute noch als Gast verbunden ist. 1990 wurde er für die Rolle des Franz Moor in Schillers "Die Räuber" zum Nachwuchsschausspieler des Jahres gewählt.
Rufus Beck ist als Hörbuchsprecher vor allem durch Harry Potter populär geworden. Für die Interpretation hat er vier Goldene und vier Platin Schallplatten sowie 2008 den HÖRkulino im Rahmen des Deutschen Hörbuchpreises bekommen. Er ist bis heute einer der beliebtesten Hörbuchsprecher überhaupt.