Fr. 50.90

Vom rechten Leben - Buddhistische Lehren aus Indien und Tibet

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Udanavarga (die Gruppen der feierlichen Aussprüche des Buddha), der die vorliegende Ausgabe eröffnet, enthält Schlüsseltexte des Buddhismus in einer sprachlich prägnanten Form und ist bis heute von großem Einfluß in der gesamten buddhistischen Welt. Es handelt sich um ein den Lehrreden Buddhas gleichwertiges Werk, das erst 965 entdeckt und bisher nur ins Japanische übersetzt wurde: das Sanskrit- Gegenstück zu dem in Pali abgefaßten Dhammapada. Dessen einleitende Verse fassen die eminente Bedeutung der Karma-Lehre im buddhistischen Leben zusammen: "Alle Zustände sind das Ergebnis von dem, was wir gedacht haben, der Verstand ist ihr Lenker, sie sind durch unsere Gedanken entstanden. Wenn man mit einem bösen Gedanken spricht oder handelt, dann folgt Leiden genauso sicher, wie das Rad dem Huf eines Ochsen folgt, der einen Karren zieht ... Wenn man aber mit einem guten Gedanken spricht oder handelt, dann folgt das Glück wie ein Schatten, der nicht beseitigt werden kann."

Den Gruppen der feierlichen Aussprüche werden in der neuen Ausgabe kürzere Werke an die Seite gestellt, die die weltliche Weisheit innerhalb des Buddhismus repräsentieren: Von der Lebensklugheit, Stab der Weisheit, Der Tropfen, der die Menschen erquickt, die dem berühmten Philosophen Nagarjuna (2. Jh. n. Chr.) zugeschrieben werden. Daran schließt sich Die Schatzkammer der Arya-Strophen an, eine Sammlung von Maximen zur Lebensklugheit des Autors Ravigupta (vor dem 9. Jh. n. Chr.). Den Abschluß der Ausgabe bildet Der Juwelenhort schöner Aussprüche des tibetischen Gelehrten Sa-skya Pandita ( 8 - 252), eines der populärsten Werke der tibetischen Literatur, das bis heute gelesen, auswendig gelernt und rezitiert wird.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Michael Hahn, geb. 1941, Professor für Indologie und Tibetologie an der Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte: klassische Sanskritliteratur, buddhistische Literatur, tibetische Sprachwissenschaft und Literatur, mongolische und chinesische Übersetzungen indischer buddhistischer Werke.

Zusammenfassung

Der Udanavarga (die Gruppen der feierlichen Aussprüche des Buddha), der die vorliegende Ausgabe eröffnet, enthält Schlüsseltexte des Buddhismus in einer sprachlich prägnanten Form und ist bis heute von großem Einfluß in der gesamten buddhistischen Welt. Es handelt sich um ein den Lehrreden Buddhas gleichwertiges Werk, das erst 965 entdeckt und bisher nur ins Japanische übersetzt wurde: das Sanskrit- Gegenstück zu dem in Pali abgefaßten Dhammapada. Dessen einleitende Verse fassen die eminente Bedeutung der Karma-Lehre im buddhistischen Leben zusammen: »Alle Zustände sind das Ergebnis von dem, was wir gedacht haben, der Verstand ist ihr Lenker, sie sind durch unsere Gedanken entstanden. Wenn man mit einem bösen Gedanken spricht oder handelt, dann folgt Leiden genauso sicher, wie das Rad dem Huf eines Ochsen folgt, der einen Karren zieht … Wenn man aber mit einem guten Gedanken spricht oder handelt, dann folgt das Glück wie ein Schatten, der nicht beseitigt werden kann.«

Den Gruppen der feierlichen Aussprüche werden in der neuen Ausgabe kürzere Werke an die Seite gestellt, die die weltliche Weisheit innerhalb des Buddhismus repräsentieren: Von der Lebensklugheit, Stab der Weisheit, Der Tropfen, der die Menschen erquickt, die dem berühmten Philosophen Nagarjuna (2. Jh. n. Chr.) zugeschrieben werden. Daran schließt sich Die Schatzkammer der Arya-Strophen an, eine Sammlung von Maximen zur Lebensklugheit des Autors Ravigupta (vor dem 9. Jh. n. Chr.). Den Abschluß der Ausgabe bildet Der Juwelenhort schöner Aussprüche des tibetischen Gelehrten Sa-skya Pandita ( 8 - 252), eines der populärsten Werke der tibetischen Literatur, das bis heute gelesen, auswendig gelernt und rezitiert wird.

Produktdetails

Mitarbeit Michae Hahn (Herausgeber), Michael Hahn (Herausgeber), Michael Hahn (Übersetzung)
Verlag Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.09.2007
 
EAN 9783458700036
ISBN 978-3-458-70003-6
Seiten 480
Abmessung 117 mm x 181 mm x 28 mm
Gewicht 398 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Weitere Religionen

Buddhismus, Tibetisch, Ostasiatische und indische Philosophie, Heilige Schriften, Literaturwissenschaft, allgemein, entdecken, Indische, Ost-Indoeuropäische und Dravidische Sprachen, Frühindische Sprachen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.